Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Cloppenburg fällt, der Wert im Kreis Vechta steigt leicht an. Das berichtet das Robert-Koch-Institut am Montag. Allerdings sind die Zahlen mit Vorsicht zu interpretieren. Das RKI weist daraufhin, dass die Inzidenzwerte letztmalig vor Weihnachten eine belastbare Aussagekraft hatten, weil erfahrungsgemäß während der Feiertage weniger getestet und gemeldet wird.
Demnach liegt der Inzidenzwert im Landkreis Vechta am Montag bei 196,9, das ist der derzeit zweithöchste Wert hinter dem Landkreis Verden (279,8). Am Freitag (24. Dezember) wurde für den Kreis Vechta eine Inzidenz von 193,5 gemeldet. Die aktuelle Berechnung basiert auf 283 Corona-Fällen in den vergangenen sieben Tage. Das Vechtaer Gesundheitsamt hatte am Donnerstagmittag 41 Neuinfektionen gemeldet – darunter sechs nachgewiesene Fälle mit der Omikron-Variante.
Ebenfalls gesunken ist die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Cloppenburg von 126,9 am Freitag (24. Dezember) auf 100,8 am Montag. Die aktuelle Berechnung basiert auf 174 Corona-Fällen in den vergangenen sieben Tagen. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hatte am Donnerstagmittag 38 Neuinfektionen gemeldet.
Seit dem 24. Dezember gilt in Niedersachsen eine Weihnachtsruhe und somit landesweit die Corona-Warnstufe 3. Das bedeutet, den Alltag bestimmt vorrangig die sogenannte 2G-plus-Regelegung – also geimpft oder genesen plus Testpflicht.
Laut aktuellen Zahlen aus Hannover ist der Leitindikator Hospitalisierung am Montag auf 4,2 gesunken (Vortag 4,5).
Die Intensivbettenquote (der Anteil von Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen) ist im Vergleich zu Sonntag (9,1) leicht angestiegen auf 9,4.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Niedersachsen liegt bei 129,7. Dieser Wert bezeichnet, wie viele Menschen von 100.000 Einwohnern sich innerhalb der vergangenen sieben Tage mit dem Virus infiziert haben. An neuen Infektionsfällen kamen am Montag 2425 hinzu, die Zahl der Toten stieg um 5 auf 6768 Menschen.