Als eine große Spielwiese präsentierte sich der Stadtpark am Sonntagnachmittag. Im Rahmen des Kultursommers fand dort das Gauklerfest nach 2-jähriger Corona-Pause statt, zahlreiche Besucher nutzten das Angebot zu Beginn der Sommerferien.
Akrobaten, Jongleure und ein Zauberer sorgten mit ihren Shows für eine tolle Stimmung. Neben den Künstlern hatten die Stadtjugendpflege und der Stadtjugendring zahlreiche Mitmachaktionen für die kleinen und auch großen Gäste vorbereitet. Zwischen den Auftritten konnten die Besucher wie in den Vorjahren spielen, jonglieren oder einfach nur zuschauen. Ein beliebter Anlaufpunkt waren auch das Kinderschminken oder die große Hüpfburg.
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
![]()
Foto: Hermes
Foto: Hermes
Besonders gut kamen die Shows der Trampolinakrobaten „Aramelo“ des Zauberers Jacob Mathias und von Tobi van Deisner an. Die positive Resonanz sah Jens Kramer auch als Bestätigung des Angebotes. „Es herrscht eine tolle Atmosphäre und auch der Stadtpark ist als Standort sehr gut“, so Kramer, der bei der Stadt unter anderem für die Kultur zuständig ist.
Man habe schon frühzeitig mit den Planungen begonnen, die Künstler in diesem Jahr waren zum ersten Mal beim Gauklerfest dabei. „Ich finde es gut, wenn man Abwechslung reinbringt und die Besucher die Künstler vielleicht vorher noch nicht gesehen haben“, erklärte Kramer.
Verschiedene Generationen sind zu Gast
Die Veranstaltung sei ein fester Bestandteil des Kultursommers, viele Familien hätten sich den ersten Sonntag in den Sommerferien bereits fest eingeplant. Er finde es auch gut, dass die verschiedenen Generationen zu Gast waren, vom Baby bis zu Oma und Opa. „Man merkt, dass die Menschen Lust haben, etwas zu erleben.“ Ein weiterer positiver Aspekt: Das Angebot ist für die Besucher kostenlos.
Auch bei der Auswahl der Künstler habe er versucht, verschiedene Arten anzubieten. „Es ist toll für die Zuschauer, wenn sie verschiedene Kleinkunstfarben sehen können.“ Die Shows wurden in zwei Durchgängen gezeigt. Ein Dank richtete Kramer unterdessen an die beteiligten Partner, wie den Stadtjugendring, das Parkhotel und die Stadthalle, die zum Gelingen beigetragen haben.
- Info: Weitere Details und Programmhefte zum Kultursommer gibt es im Cloppenburger Rathaus und im Internet unter der Adresse www.kultursommer-clp.de. Ansprechpartner ist Jens Kramer unter der Rufnummer 04471/185218.