Nach Abrissarbeiten: Bücherei nimmt Betrieb "eingeschränkt" wieder auf
Die Katholische Bücherei Garrel musste zwangsweise einige Zeit schließen, doch jetzt kann der Betrieb, wenn auch eingeschränkt, wieder aufgenommen werden.
Die Bücherei öffnet wieder: Nach einer Zwangspause können ab dem Wochenende wieder Bücher ausgeliehen werden. Foto: Hoff
Die Katholische Bücherei Garrel musste aufgrund von unvorhergesehenen Schwierigkeiten beim Entkernen des Pfarrheims länger geschlossen bleiben. Ursprünglich war geplant, dass die Türen direkt nach Ostern wieder offen stehen, doch erst jetzt zum Wochenende startet der Betrieb wieder, allerdings "eingeschränkt", wie Florian Böckmann, Rechnungsführer der katholischen Kirchengemeinde, erklärt. "Eine Möglichkeit, um zur Toilette zu gehen, gib es nur noch im Pfarrhaus, das sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet. Das bedeutet etwas mehr Wegstrecke. Auch mit der Heizung gab es Probleme, die über ein Provisorium gelöst wurden."
Umzug auf Zeit ist keine Alternative
Dass es spontan zu der Schließung der Bücherei gekommen war, bedauert Böckmann sehr. Leider könne man nicht alle Dinge vorhersehen. Natürlich sei dieser Zustand für das Team der Bücherei, aber auch für die Leser nicht zufriedenstellend. Die Alternative wäre ein Umzug der gesamten Bücherei in ein Ausweichquartier oder eine längerfristige Schließung der Bücherei gewesen, "was wir als Kirchengemeinde auf keinen Fall wollen. Zumal wir nicht gewusst hätten, wie wir einen solchen Umzug in so einem Umfang hätten realisieren können, dafür fehlen die entsprechenden Räume".
Die Bücherei sei ein wichtiger Teil der Kirchengemeinde und des kirchlichen Lebens. "Wir sind bemüht, schnellstmöglich wieder den Normalzustand herzustellen, um wieder alle Angebote durchführen zu können. Wir können nicht dafür garantieren, dass es vereinzelt zu Zeiten kommt, in denen die Bücherei vielleicht wieder geschlossen werden muss", sagt Böckmann.
Aktueller Stand: So sieht es auf der Baustelle des Johanneshauses aus. Foto: Hoff
Wer vor der Schließung Bücher oder andere Medien ausgeliehen hat, muss sich um nicht eingehaltene Leihfristen allerdings keine Sorgen machen. Das Team der Katholischen Bücherei informiert auf seiner Facebook-Seite, dass sich die Fristen automatisch anpassen.
Indes laufen die Arbeiten am neuen Johanneshaus wie geplant. "Der Abriss und die Vorbereitungen für den Anbau und die Ertüchtigungen am Bestandsgebäude nehmen immer mehr Form an", sagt Böckmann. Seit Freitag (14. April) liege ihnen nun auch endlich die endgültige Baugenehmigung vom Landkreis Cloppenburg vor, "zuvor konnten wir aufgrund von Teilgenehmigungen schon mal den Abriss veranlassen und erste Erdarbeiten in die Wege leiten. Jetzt können wir so richtig durchstarten".
Im Februar war der inzwischen 47 Jahre alte Saalbau der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist dem Erdboden gleichgemacht worden, weil er einem knapp 2 Millionen Euro teuren Neubau weicht. Entstehen soll eine neue, moderne Begegnungsstätte. Der Abriss wurde dringend notwendig aufgrund erheblicher energetischer Mängel. Hinzu kommt die fehlende Barrierefreiheit, so konnte das Obergeschoss von vielen nicht genutzt werden. Das wird sich mit dem Neubau und dem geplanten Fahrstuhl ändern. Auch die Sanitäranlagen waren veraltet.
Der Zeitplan sieht vor, dass der Neubau bis Ende des Jahres fertiggestellt sein soll. "Das ist unser Ziel, aber wir wissen, dass das eine sportliche Angelegenheit wird“, sagte Böckmann noch im Februar.