Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Nach 20 Jahren: Neuauflage des Pfarrfests überzeugt Jung und Alt

Eine Station spannender als die andere: Auf dem Garreler Pfarrfest, das nach 20 Jahren wiederbelebt wurde, kamen besonders die Kinder auf ihre Kosten.

Artikel teilen:
"Noch mal": Die Kastenrutsche der Kolpingsfamilie war bei den Kindern sehr beliebt. Foto: Hoff

"Noch mal": Die Kastenrutsche der Kolpingsfamilie war bei den Kindern sehr beliebt. Foto: Hoff

Für strahlende Kinderaugen sorgte die Kolpingsfamilie mit ihrer selbstgebauten Kastenrutsche auf dem Pfarrfest in Garrel. Erst mussten die Jungen und Mädchen eine kleine Treppe hinaufsteigen, auf den Sitz klettern, und dann ging es auf Rollen mit Tempo ein ordentliches Stück bergab. "Noch mal", tönte es immer wieder von den Kindern, die bei dem Fest aufgrund der zahlreichen auf sie abgestimmten Attraktionen im Mittelpunkt standen. 

Sie konnten sich auf einer großen Hüpfburg austoben, sich schminken lassen, beim Bücher-Flohmarkt stöbern, Popcorn naschen, auf Rutsche-Autos durch die Gegend düsen, Wurst knobeln oder am Kistenstapelwettbewerb teilnehmen. 

Luftballons mit Backpulver "aufpusten"

Eine liebevoll hergerichtete Experimentierstraße, die von den Kindergärten angeboten wurde, war ein echtes Highlight. Während an der ersten Station mit Wasserperlen hantiert werden konnte, zeigte Melanie Trommler, Erzieherin in der Kita St. Peter und Paul, den Kindern an der zweiten Station, wie sie einen Luftballon aufblasen, ohne hineinzupusten. Was man dazu braucht? Einen Luftballon, ein Päckchen Backpulver, einen kleinen Trichter, eine Flasche mit schmalem Hals und Essig.

Und so geht's: Mit dem Trichter die Glasflasche etwa zur Hälfte mit Essig füllen. Den Trichter gut abtrocknen und die Öffnung des Luftballons darüber stülpen. Dann den Ballon mit dem Backpulver füllen. Den Hals des Ballons verzwirbeln, sodass das Pulver nicht herausrieseln kann, und über den Flaschenhals ziehen. Die Verzwirbelung lösen, den Ballon anheben und das Backpulver in die Flasche rieseln lassen. Es zischt und brodelt in der Flasche, der Luftballon richtet sich auf und wird größer. Da staunten sogar die Erwachsenen.

Große Augen: Der kleine Mats staunt, als ihm Erzieherin Melanie zeigt, wie ein Luftballon aufgeblasen werden kann, ohne hineinzupusten. Foto: HoffGroße Augen: Der kleine Mats staunt, als ihm Erzieherin Melanie zeigt, wie ein Luftballon aufgeblasen werden kann, ohne hineinzupusten. Foto: Hoff

Das letzte Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Garrel liegt schon mindestens 20 Jahre zurück. Dank der Neuauflage verwandelte sich die Fläche rund um den Kirchturm in einen Veranstaltungsort, an dem für jedes Alter etwas geboten wurde. Nicht nur die Kinder kamen auf ihre Kosten. Nach dem Festhochamt, das vom Kolping-Gesangteam mitgestaltet wurde, gab der Garreler Musikverein bei strahlendem Sonnenschein ein Frühschoppenkonzert, das für Begeisterung beim Publikum sorgte.

Insgesamt beteiligten sich zahlreiche Gruppen und Vereine aus der Gemeinde an dem Fest. Darunter die DJK Garrel mit einem Flashmob-Auftritt, die Kolpingsfamilie mit ihrer Kastenrutsche, die Schützengilde mit ihrem gut gefüllten Spieleanhänger, die Kindergärten und auch die Sozialstation. Zudem organisierten die Landfrauen und die Frauen-MC die Kaffeetafel, die Landjugend sorgte für Getränke, Pommes und Bratwurst. 

Eintauchen: Die Kinder waren begeistert, wie toll sich Wasserperlen anfühlen. Foto: HoffEintauchen: Die Kinder waren begeistert, wie toll sich Wasserperlen anfühlen. Foto: Hoff

Beim Stand der Sozialstation konnten selbstgemachte Marmeladen und Liköre gekauft werden. Der Erlös soll für den Kauf einer Elektro-Rikscha genutzt werden (OM-Online berichtete). Diakon Günter Hinxlage bot auch direkt Touren mit einem solchen Gefährt an.

Die Katholische Bücherei Garrel feierte zeitgleich ihr 150-jähriges Bestehen, weswegen das Team rund um Leiterin Andrea Lunte einen großen Bücherflohmarkt auf die Beine stellte und mit weiteren Aktionen Groß und Klein zum Verweilen einlud. Immer wieder nahm Lunte Glückwünsche von den Besuchern entgegen. Damit die Kinder sicher frei laufen und nicht nach links oder rechts schauen mussten, wurde die Hauptstraße im Bereich vor der Kirche und der Bücherei gesperrt.

Der Ortsausschuss, der die Organisation der ganztägigen Feier übernommen hatte, wünscht sich, dass das Pfarrfest in Zukunft regelmäßig stattfindet. Allerdings sei noch unklar, wie es mit der Kirche in Garrel weitergeht, wenn Paul Horst die Gemeinde verlässt. Nach wie vor sei unklar, ob und wann es einen Nachfolger geben werde. Davon hänge vieles ab.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Nach 20 Jahren: Neuauflage des Pfarrfests überzeugt Jung und Alt - OM online