Jessica, Sarah, Luca und Lukas sowie die anderen Schüler der 5a jubelten lautstark. Gerade hatten sie erfahren, dass sie den 1. Platz bei der "5fit Challenge" im Landkreis Cloppenburg belegten. Die Schüler der Anne-Frank-Schule in Molbergen sind damit kreisweit die beste Klasse der teilnehmenden Jahrgänge 5 und 6. Ihre Mitschüler von der 8c kamen auf den 3. Platz im Doppeljahrgang 7 und 8.
Der niedersächsische Schulwettbewerb "5fit Challenge" fand 2021 zum ersten Mal statt. Mitmachen konnten alle Allgemeinbildenden Schulen in den Klassenstufen 1 bis 10. In den 5 Disziplinen "Jump-and-Reach", "Hacke-Spitze", "Linienlauf", "Seilspringen" und "Zielwerfen" traten die Schüler klassenweise gegeneinander an. Dabei ging es um Schnellkraft, Kraftausdauer, Koordination und Schnelligkeitsausdauer. Dieser Alternativwettbewerb wurde erarbeitet, so dass unter den Pandemiebedingungen ein Wettkampf stattfinden konnte. Denn bislang mussten wegen Corona die Schulsportwettbewerbe und Vergleichsturniere in allen Schulformen ausfallen.
Teilnehmer favorisieren unterschiedliche Disziplinen
Danach gefragt, welche Disziplin ihnen am meisten Spaß gemacht hat, waren sich Jessica, Sarah und Lukas einig: Seilspringen. Luca dagegen fand die Übung "Hacke-Spitze" am besten. Am herausforderndsten fand Jessica den Linienlauf, denn es war "schwer, immer abzubiegen". Lukas hingegen fand, die Übung "geht ganz einfach". Beim Linienlauf ging es darum, zwischen 2 Linien, die eine Entfernung von 6 Metern haben, hin und herzulaufen. Dabei gilt es, innerhalb von einer Minute die beiden Linien abwechselnd so häufig wie möglich mit den Fingerspitzen zu berühren.
"Es war schon ein bisschen anstrengend, aber auch sehr lustig."Sarah, Schülerin in der 5a der Anne-Frank-Schule
Jessicas Fazit zur "5fit Challenge" jedenfalls lautet: "Das hat Spaß gemacht, war aber schwer." Sarah sieht das ähnlich und meint: "Es war schon ein bisschen anstrengend, aber auch sehr lustig." Die 11-Jährige denkt dabei vor allem an die Übung "Zielwerfen", die für viel Erheiterung sorgte. Hier mussten die Teilnehmer rückwärts durch die Beine 10 Bälle nacheinander in einen 3 Meter entfernten Reifen werfen. Luca hingegen hat die Challenge anfangs nicht so viel Spaß gemacht, aber mit zunehmender Dauer habe er Freude daran gefunden. Lukas war sogar froh, als das Ganze vorbei war, ihm war es während der Übungen einfach zu heiß. Aber heute sagt er: "Zum Glück haben wir mitgemacht, sonst hätten wir den Pokal nicht gewonnen." Alle 4 würden wieder teilnehmen. "Es ist toll für Schüler, zu sehen, dass sich Engagement lohnt", sagt Schulleiterin Petra Hensen.
"Die haben sich super gegenseitig unterstützt."Anne Meyborg über ihre Klasse 5a
3 Wochen lang konnten die Schüler üben und ihre Leistung verbessern, das heißt pro Woche gab es im Sportunterricht 1 Durchlauf durch alle 5 Disziplinen. Dabei wurden die Übungen immer zu zweit durchgeführt – einer führte aus, der andere zählte. "Die sind sehr ehrlich", meinte eine sichtlich stolze Sport- und Klassenlehrerin Anne Meyborg. Über das Teamwork ihrer Schützlinge sagt sie: "Die haben sich super gegenseitig unterstützt." Jessica habe beispielsweise Mitschülern die richtige Technik für das Seilspringen beigebracht.
Insgesamt haben sich 19 Klassen der Anne-Frank-Schule an der Challenge beteiligt. Der Wettbewerb soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden, die Anne-Frank-Schule würde gerne wieder daran teilnehmen.