Molberger Entlassschüler wollen auch künftig "das Leben rocken"
An der Anne-Frank-Schule in Molbergen wurden am Freitag 85 Absolventen verabschiedet. Alle freuten sich, wieder gemeinsam feiern zu können.
Redaktion | 24.06.2022
An der Anne-Frank-Schule in Molbergen wurden am Freitag 85 Absolventen verabschiedet. Alle freuten sich, wieder gemeinsam feiern zu können.
Redaktion | 24.06.2022
Jahrgangsbeste: (von links) Lisa Horstmann, Karina Kondratjew, Witali Bastian, Loreen Penkowski, Alina Bauer, Petra Hensen, Jasmin Ditrih, Torben Bregen und Lea Brauer. Foto: Ellerbrock
Nach der Erfahrung von über 2 Jahren Pandemie war die Freude groß, gemeinsam die Zeugnisübergabe an der Anne-Frank-Schule in Molbergen feiern zu können. Das spiegelte sich auch in dem Veranstaltungsmotto "Rock das Leben" wider. Eröffnet wurde die Abschlussfeier, laut Mitteilung der Schule, mit dem Lied "Seven Nation Army" von The White Stripes. Jack White singt darin, dass er nicht aufzuhalten sei. Die Botschaft seinen Weg zu gehen fand ihren Eingang auch in den Wortgottesdienst von Pfarrer Dr. Oliver Dürr und Pastor Uwe Böhmer. Dass nun die Zeit gekommen sei, die Schulentlassung als einen besonders schönen Augenblick des Lebens zu würdigen, machte Schulleiterin Petra Hensen deutlich. Das Motto lasse viele Interpretationen zu. Zu dem jetzigen guten Augenblick hätten viele Wegbegleiter beigetragen, so Hensen. Bürgermeister Witali Bastian ermunterte die Absolventen, sich sozial zu engagieren und Einsatz zu zeigen. Auf die offenen Wege im Anschluss an das Schulleben an der AFS legte auch Elternratsvorsitzende Andrea Thien ihr Augenmerk. Es folgte die Präsentation von Erinnerungsfotos, untermalt von Liedern der Klassen 10a und b sowie die Reden der Jahrgangssprecherin Soulav Hannan und des Schülersprechers Szymon Zwolinski. Zum weiteren Werdegang der 85 Absolventen der Klassen 9 und 10 teilte Hensen mit, dass sich 26 Schüler für eine Berufsausbildung entschieden hätten, 16 gehen zum Gymnasium oder besuchen die Fachoberschule. Die besten Ergebnisse hatten Lea Brauer (Klasse 9), Alina Bauer und Torben Bregen (10a), Loreen Penkowski und Karina Kondratjew (10b), Jamin Ditrih (10c) sowie Lisa Horstmann (10d). Zudem wurden mehrere Schüler für besondere Leistungen, etwa im sozialen und kreativen Bereich, geehrt. Den Pierre-de-Coubertin-Preis erhielt Lisa Horstmann. Ein improvisiertes Klavierstück von der ukrainischen Schülerin Anna Kozlova rundete die Veranstaltung ab. Insgesamt wurden 4 Klassen 10 und 5 Schüler aus Klasse 9 entlassen. Darunter erlangten 8 Schüler einen Hauptschulabschluss, 29 einen Realschulabschluss und 48 einen erweiterten Realschulabschluss.Lisa Horstmann erhält den Pierre-de-Coubertin-Preis
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!