Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Moin, Oldenburger Münsterland!

Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.

Artikel teilen:

"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen…“ Das behauptete einst der Dichter Matthias Claudius (1740 bis 1815). Das gilt heute natürlich immer noch. Corona hat die Geschichten von Ein- und Ausreise, von Corona-Regeln in Theorie und Praxis sogar um einige Aspekte erweitert. Aber auch wer zuhause bleibt, kann was erleben, wenn er zum Beispiel bei Ebay etwas zum Verkauf anbietet. Die Dialoge zwischen Käufer und Verkäufer taugen zur Gesellschaftsstudie – Beispiel inklusive. Gute Unterhaltung!

                                  Kommen Sie gut in den Tag!
                                 Anke Hibbeler, Chefredaktion


Der meistgelesene Artikel gestern

Großbrand vernichtet Tischlerei Bahlmann in Steinfeld: 2500 Quadratmeter Produktionsfläche liegen jetzt in Schutt und Asche. Aber die über 350 Feuerwehrleute konnten die direkt angrenzenden Wohngebäude retten. Dafür ist die Inhaberfamilie sehr dankbar. Weiter...


OM am Morgen

#CLP: Ebay fordert starke Nerven: Best of Kleinanzeigen: Bei Ebay hatte unser Reporter privat eine nicht mehr benötigte Kamera inseriert. Der Dialog, der sich daraus entwickelt hat, macht wenig Lust auf weitere Transaktionen. Weiter...

#CLP: Dachstuhl brennt: Bei einem Brand in Cloppenburg am Mittwochabend ist ein Wohnhaus stark beschädigt worden. Weiter...

#VEC: Fahrzeug überschlägt sich: In Holtrup (Langenförden) ist am Mittwochabend eine junge Frau durch einen entgegenkommenden Wagen von der Fahrbahn abgekommen. Weiter...

#VEC: Ein Jahr Biden: Das Fazit des USA-Kenners Klaus Medenbach aus Damme: Auf den Tag ein Jahr ist US-Präsident Biden am Donnerstag im Amt. Klaus Medenbach aus Damme, der schon lange in den USA lebt, lobt seine Arbeit. Aber er weiß auch, was besser werden sollte. Weiter... 


Das bringt der Tag

Unterricht in Pandmie-Zeiten: Nach einer Untersuchung in Klassenräumen hat die Cloppenburger Stadtverwaltung nun ein Konzept für neue Lüftungsanlagen in Schulen erstellt. Die Kosten werden auf neun Millionen Euro geschätzt, mobile Geräte werden kurzfristig eingesetzt.

Neue Auflage des Wirtschaftsmagazins „argumente“: Auf über 300 Seiten gibt es Informationen über das Wirtschaftsleben im Oldenburger Münsterland. Die 70 Berichte im Magazin eröffnet ein Interview mit den Verbund-Präsidenten Wimberg und Gerdesmeyer.

Gedenken an Holocaust-Opfer: Bereits seit Beginn des 18. Jahrhunderts ist die Existenz einer jüdischen Gemeinschaft in Vechta nachweisbar. Auch vor Ort kamen durch den Holocaust 23 Jüdinnen und Juden ums Leben. 


News aus OM

#Cloppenburg - Cloppenburg will Rathaus für 2,6 Millionen Euro modernisieren (OM+)

#Lohne - Das Andreaswerk übernimmt die Trägerschaft des Kindergartens an der Vogtstraße

#Oldenburger Münsterland - Die Baukosten werden sich auch im Oldenburger Münsterland weiter erhöhen (OM+)


Blitzer

Die Polizei und die Landkreise haben für Donnerstag (20. Januar) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt:

#Landkreis Vechta: Holdorf – Harpendorf (B 214), Fladderlohausen – Holdorf (L 852), Holzhausen – Vechta (L 881) und Schledehasen – Bakum (K 303).

#Landkreis Cloppenburg: Ortsdurchfahrt Emstek (Clemens-August-Straße), Cloppenburg (B213), Ortsdurchfahrt Cloppenburg (Lindenallee), Strücklingen (Langholter Weg).

Änderungen sind möglich.


Verkehrslage

Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten nach einem Unfall, der sich am Mittwochmittag ereignet hat, ist die K266 (Bahler Straße) zwischen dem Dinklager Ring und der Märschendorfer Straße (L861) voll gesperrt. Gegebenenfalls kann eine halbseitige Sperrung eingerichtet werden, wie der Landkreis Vechta mitteilt. Eine Umleitung ist demnach ausgeschildert. Ansonsten ist Verkehrslage heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel.


Wetter

Die Temperaturen liegen am Donnerstag zwischen 0 und 3 Grad.


Guten Morgen

Bescheiden

Es ist an Zynismus kaum zu übertreffen: Weil in Nordkorea Hungersnot herrscht, fordert Diktator Kim Jong-un mehr Toilettengänge von seinen Untertanen. Für Dünger. Der wird nämlich auch knapp. Nun liege es an der Bevölkerung, die Speicher wieder aufzufüllen. Anstatt Düngelieferungen aus China zu akzeptieren, setzt der Tyrann auf sein eigenes Volk. Nur diejenigen, die genug produzieren, dürfen auch einkaufen. Zu gut Deutsch: eine reichlich bescheidene Situation. (max)

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Moin, Oldenburger Münsterland! - OM online