Moin, Oldenburger Münsterland!
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 30.11.2021
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 30.11.2021
Moin OM Newsletter
Sie suchen eine Alternative oder eine Ergänzung zum Weihnachtsbaum? Dann könnte diese Tradition perfekt für Sie sein: die Barbarazweige. Am 4. Dezember muss man sie schneiden. Gönnt ihnen, damit es perfekt wird, eine Nacht in der Gefriertruhe. 20 Tage später, rechtzeitig zu Heiligabend also, erblühen die Zweige dann. Klassischerweise nimmt man für den Brauch Kirschzweige. Es eignen sich unter anderem aber auch Zaubernuss, Winterjasmin, Forsythie, Weide und Hasel. Garantiert ein schöner Anblick. Kommen Sie gut in den Tag! Friseur-Innung fürchtet sich vor einem erneuten Lockdown: Die Vechtaer Branchenvertreter erwägen sogar eine Klage. Sie und auch ihre Cloppenburger Kollegen haben Angst vor der Zukunft. Und sehen die Schwarzarbeit boomen. Weiter... #OM: Digitalk zeigt: Unter Anwendung von KI gibt es nichts, was sich nicht verbessern lässt: Das Steinbeis-Transferzentrum lädt für den 8. Dezember zwei ausgewiesene Experten der Digitalisierung ein. Die hochkarätige Veranstaltung für Vertreter von Unternehmen findet virtuell statt. (OM+) Weiter... #OM: Impfstart für unter 12-Jährige lässt auf sich warten: Nach der europäischen Zulassung des Biontech/Pfizer-Impfstoffs für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren, fehlt noch die Empfehlung der Stiko. Und nicht jede Kinderklinik macht beim Impfen mit. (OM+) Weiter... Stadt Vechta schafft Anreize für nachhaltiges Bauen: Eine neue Förderrichtlinie soll Haus- und Grundstückseigentümer zum Klimaschutz motivieren. Das Spektrum reicht von Versickerungsanlagen bis Dachbegrünungen. #Dinklage - Adventsläufer überwinden Burgwald-Matsch #Essen - Zeitzeugin schreibt gegen das Vergessen an #Damme - „Wir sind die Anwälte der Schülerinnen und Schüler“ Die Polizei und die Landkreise haben für Dienstag (30. November) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt: Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel. Der Tag im Oldenburger Münsterland beginnt bei Temperaturen um 3 Grad Celsius. Bis zum Mittag steigen die Temperaturen auf Tagesspitzenwerte um 7 Grad. Piks im Zoo Not macht erfinderisch: Die Corona-Impfung lässt sich in Hannover künftig mit einem Zoobesuch verbinden. Voraussichtlich vom 6. Dezember an können sich Erwachsene und in Zukunft wohl auch Kinder im ehemaligen Regenwald-Panorama den schützenden Piks geben lassen. Insgesamt sollen dort zehn Impfplätze entstehen, wie die Region Hannover am Montag mitteilte. Angeboten werden sollen sowohl Erst- als auch Zweit- und Boosterimpfungen. Sobald der Impfstoff für Kinder freigegeben werde, könnten auch Jungen und Mädchen zwischen fünf und elf Jahren ihre Corona-Impfung am Zoo erhalten, hieß es. Vier Impfplätze seien ausschließlich für Kinder vorgesehen. (nh)
Anke Hibbeler, Chefredaktion OM-Medien Der meistgelesene Artikel gestern
OM am Morgen
Das bringt der Tag
Fündig geworden: Fundament von altem Ehrenmal freigelegt: Bauarbeiter sind in Bösel auf das Überbleibsel des Ehrenmals von 1925 gestoßen. Insgesamt 38 Jahre lang stand der Gedenkstein an der Ecke Overlaher Straße/Am Kirchplatz.
Herzstück im Zentrum bekommt neues Leben eingehaucht: Zuletzt stand das Gebäude in Emsteks Ortsmitte leer. Birgit Focke-Meermann und André Zurwellen haben die Immobilie gekauft und werden das Objekt grundlegend sanieren.News aus OM
Blitzer
#Landkreis Vechta: Hinnenkamp – Damme (L 846), Holdorf – Ort (L 851), Visbek – Vechta (K 334) und Vechta - Daren (L 843).
#Landkreis Cloppenburg: Der Landkreis Cloppenburg hat bisher keine Geschwindigkeitsmessungen für diese Woche angekündigt.
Änderungen sind möglich.Verkehrslage
Wetter
Guten Morgen
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org