Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Moin, Oldenburger Münsterland!

Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.

Artikel teilen:

Es ist eine leidige Entwicklung, die sich heute in nahezu jeder Kommune offenbart: Wo ältere Menschen ihr Eigenheim verlassen, rückt mit hoher Wahrscheinlichkeit schon bald der Abrissbagger an. Wo ein Einfamilienhaus mit Garten stand, entsteht ein Block mit 6 Wohnungen. Das Motto der Bauherren und künftigen Vermieter: Mitnehmen, was geht. Wo einst eine glückliche Familie Sommerfeste feiern, Obst und Gemüse anbauen konnte, finden die künftigen Bewohner kaum noch Platz, ihr Auto abzustellen. Wo noch kürzlich Stachelbeeren über die Hecke gereicht wurden, blicken Nachbarn bald auf meterhohe Klinkerwände. Es darf nicht verwundern, dass in immer mehr Siedlungen Stimmen gegen diese Art der baulichen Verdichtung laut werden - ein trauriger Gedanke, müssten Kinder es irgendwann als Luxus empfinden, barfuß über den elterlichen Rasen flitzen zu können.

Kommen Sie gut in den Tag!
Heiko Bosse, Chefredaktion OM Medien


Der meistgelesene Artikel gestern

Dr. Julia Schulte to Bühne verlässt das Museumsdorf: Nach gesicherten Informationen von OM online hat die Direktorin des Freilichtmuseums gekündigt. Demnach ist sie noch bis Ende September in der Kreisstadt tätig. Weiter...


OM am Morgen

#Oldenburger Münsterland: Wenn in Südoldenburg die Ställe leer bleiben: Der Preissturz beim Schweinefleisch bringt Halter in Not - auch im Oldenburger Münsterland. Es lohnt sich für sie nicht, neue Ferkel zu mästen. Das hat Folgen für weite Teile der Wirtschaft vor Ort. Weiter...

#CLP: 51 Nachbarn protestieren gegen hohe Neubauten an der Soeste: In der beschaulichen Braker Straße hat die Stadt Cloppenburg in aller Stille 4 Wohnblöcke direkt am Fluss genehmigt. Die Nachbarn erfuhren nichts davon. Jetzt haben sie Widerspruch eingelegt. Weiter... 


Das bringt der Tag

Cloppenburger Kirchengemeinde plant Neubauten: Neben der Sanierung des Kirchturmes an der St.-Andreas-Kirche in Cloppenburg sehen die Katholiken weitere Baumaßnahmen vor. Rund um das historische Gebäude sollen ein neues Pfarrheim sowie Verwaltungs- und Beratungsgebäude entstehen.

Immer mehr Lehrer sind Opfer von Körperverletzung: Die Zahl der bekannt gewordenen Straftaten gegen Lehrer steigt in Niedersachsen weiter drastisch an: Waren es 2015 noch 141 Fälle, wurden 2019 insgesamt 306 Fälle registriert. Beim weitaus größten Teil der Delikte handelt es sich um Körperverletzung - darunter auch gefährliche Angriffe. Die Zahlen seien "erschreckend“, sagt der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Franz-Josef Meyer aus Langförden. Er fordert von der Politik, dass endlich konsequent gegengesteuert werde.


News aus OM

#CLP: Kommunalwahl: Entscheidungshilfe „Voto“ geht in Barßel online: Mit dem „Politik-Navi“ gibt die Gemeinde Barßel Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit, die Meinung der Kandidatinnen und Kandidaten zu bestimmten Themen kennenzulernen. Weiter...

#VEC: Felix Meyer hört als Dammer Carnevals Präsident auf: Der Dammer Carnevalsclub von 1991 meldet 2 personelle Wechsel im Vorstand. Nicht nur der Präsident macht Schluss, auch Kassenwart Jürgen Bley hat einen Nachfolger gefunden. Weiter...

#CLP: Hildegard Westerhoff hört auf: Bösel sucht neue Gleichstellungsbeauftragte: 2007 hat die 54-Jährige den Posten übernommen, im Laufe der Zeit viele Veränderungen erlebt und vieles angeschoben. Wer ihre Nachfolge antreten möchte, kann sich ab sofort bewerben. Weiter...

#VEC: Metallvögel verschönern den Goldenstedter Ortskern: Hans-Peter Kowalski und Dr. Georg Bruns haben für eine Skulptur vor dem Mehrgenerationenpark Goldenstedts gesorgt. Bei seinem Werk bringt Künstler Jürgen Heinz Metall ins Schwingen. Weiter...


Verkehrslage

Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel.


Wetter

Heute erwartet uns erneut sehr durchwachsenes Wetter im Oldenburger Münsterland. So klettern die Temperaturen auf maximal 21 Grad Celsius. Dazu gibt es vielerorts mehr Wolken als Sonne und teils sogar Schauer. Aber: Ab Mittwoch wird das Wetter deutlich sommerlicher.


Guten Morgen

Polizeimütze

Ganz Europa diskutiert gerne über das unbegrenzt schnelle Fahren auf deutschen Autobahnen. Mancher preist es, viele kritisieren es. Was oft vergessen wird, ist das Problem der Langsamfahrer. Wie kürzlich in Herne. Dort musste die Polizei eine „Nicht-Raserin“ in Gewahrsam nehmen, denn „Alter, Name und Anschrift“ standen laut Polizei zunächst nicht fest. Das Vergehen der Kritisierten: Sie war „einfach viiiiel zu langsam“ auf der Straße unterwegs. Deshalb griff man die Nicht-Raserin auf – und steckte sie in eine Polizeimütze. Jetzt kümmert sich die Stadt Herne um die Schildkröte. (pe)

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Moin, Oldenburger Münsterland! - OM online