Moin, Oldenburger Münsterland
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 23.02.2021
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 23.02.2021
Impfstart für die über 80-Jährigen in Cloppenburg und Garrel: Eine gute Nachricht. Der Ablauf hat gestern reibungslos funktioniert, die Senioren zeigten sich erleichtert über die unkomplizierte Umsetzung. 1379 Anmeldungen in Cloppenburg, die in dieser Woche versorgt werden. Eine tolle Quote. Genauso wie in Garrel: Dort sind es 440 Frauen und Männer, die das Angebot angenommen haben. Übrigens werden sie im Impfzentrum des Landkreises, in der Jugendherberge an der Talsperre, geimpft. Also ein guter Testlauf für den Großeinsatz, der hoffentlich bald folgen wird. Und sonst? In Barßel landete ungewöhnlich früh ein Storchenpaar im Nest. Ich finde: irgendwie ein schönes Zeichen für den Aufbruch. Kommen Sie gut in den Tag! #VEC: Alle Schlüsselbranchen unter Druck: Debatte um Zukunft der Region ist im vollen Gang: Zwei Veranstaltungen der Uni Vechta thematisieren die Perspektiven der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Kunststoffindustrie sowie der Automobilzulieferer. Fest steht: Ohne Wandel geht es nicht. Weiter... #VEC: Landkreis Vechta meldet 6 neue Corona-Fälle: Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen sinkt am Montag deutlich. Auch die Zahl der Menschen in Quarantäne fällt – erstmals wieder unter die 1.000er-Marke. Weiter... #CLP: Sammler zeigt Essen auf 120 Postkarten: Klaus Hörsting hat einen Bildband zur Geschichte und Entwicklung des Ortes herausgebracht. Darunter befinden sich auch mehr als 100 Jahre alte Motive. Weiter... Bekenntnisschule: Cloppenburger Politik lehnt Bauleitplanung ab: Der Rat der Stadt Cloppenburg hat am Montagabend über die Planungen des Vereins „Freie christliche Bekenntnisschule“ diskutiert. Am Ende haben 19 Mitglieder dagegen gestimmt. Fall Holt: Landgericht kassiert Klatsche: Das Oberlandesgericht ordnet die Weiterverhandlung eines eingestellten Verfahrens gegen den mutmaßlichen Betrüger an. #CLP: Lebenslauf auf kritische Details untersucht: In Garrel soll eine Straße oder ein Platz nach dem einstigem Arzt Dr. Hans Bünnemeyer benannt werden. Zuvor war viel Recherchearbeit angesagt. Weiter... #VEC: Individualsport im Fitnessstudio – jetzt ziehen auch die Landkreise Cloppenburg und Vechta nach: Einzelne oder mehrere Personen eines Haushalts dürfen jetzt wieder im Studio Sport treiben. Damit beugen sich Kreisverwaltungen und Landesregierungen 2 Gerichtsentscheidungen. Weiter... #CLP: Cloppenburger Rat lehnt Baustopp für Feuerwehrhaus ab: Umbauten für 2,5 Millionen Euro sind schon ausgeschrieben. Da schlug die SPD Alarm, weil ihr ein Bedarfsplan fehlt. Die Mehrheit bleibt gelassen: Die Stadt könne selbst überblicken, was nötig ist. Weiter... #VEC: "Lohne, Lohne lohnt sich" – Franz kl. Holthaus singt eine Hommage an seine Heimatstadt: Der 74-Jährige kombiniert einen plattdeutschen Text mit einem Klassiker der Rockband Queen. Es könnte die neue Lohner Hymne werden – auch dank der Unterstützung durch den Schützenverein. Weiter... Die Polizei und die Landkreise haben für Dienstag (23. Februar) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt: #Landkreis Cloppenburg: Aumühlen (Garreler Straße), Brokstreek (Uhlenflucht), Schelmkappe (Menslager Straße), Ellerbrock (Friesoyther Straße). #Landkreis Vechta: Lüsche - Hausstette (L843), Harme - Daren (L843), Colnrade - Goldenstedt (K248), Holtrup - Lutten (K254), Vechta-Ort, Lüsche Hausstette (L843). Änderungen sind möglich. Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel. Es bleibt weiterhin frühlingshaft im Oldenburger Münsterland. Tagsüber ist es leicht bewölkt, sonst sonnig. Die Temperaturen liegen zwischen 9 und 17 Grad. Windböen können Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen. Diesel 128 Jahre ist's her. Da sicherte sich ein gewisser Rudolf Diesel ein Patent. Auf Arbeitsverfahren und Ausrüstungsart für Verbrennungskraftmaschinen. Kurzum: Er erfand den Dieselmotor. Betrieben durch ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen. Bis heute ein Renner. Wenn auch etwas negativer besetzt. Wie lange das Deonym Diesel noch Bestand hat, steht in den Sternen. Kleiner Trost für die Kraftstofffans: Wenn's das E-Auto wird, kann man sich das Zeug immer noch auf die Haut sprühen. Soll sogar gut riechen. Der Duft. Und bei Frauen ankommen. Aber nicht vergessen: "Only the brave". Na denn. (max)
Julius Höffmann, Chefredakteur MTOM am Morgen
Das bringt der Tag
News aus OM
Blitzer
Verkehrslage
Wetter
Guten Morgen