Moin, Oldenburger Münsterland!
Die Redaktion wünscht einen guten Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 09.05.2022
Die Redaktion wünscht einen guten Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 09.05.2022
Das war doch mal ein Ohrenschmaus: Harry Laffontien hat die 19. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar” gewonnen. Dem 21-jährigen Artisten, der zurzeit mit seiner Zirkus-Familie in Lohne Quartier bezogen hat, liegt bei diesem gesanglichen Talent eine großartige Karriere als Musiker zu Füßen. Es bleibt zu hoffen, dass er nicht – wie schon so viele tollen Sängerinnen und Sänger, die eine Castingshow gewonnen haben – unter die Räder der Unterhaltungs-Maschinerie gerät. Das Talent scheint in der Familie zu liegen. Der jüngere Bruder des diesjährigen DSDS-Gewinners stand nämlich ebenfalls im Finale. Das hat es in der 20-jährigen Geschichte der RTL-Show noch nie gegeben. Kommen Sie gut in die neue Woche! Harry Laffontien gewinnt bei DSDS: Für den Artisten beginnt eine neue Karriere als Musiker, als Superstar. Der Wahl-Lohner gewann die 19. Staffel der Castingshow. Sein jüngerer Bruder schied im Finale aus. Weiter... #CLP: Carsharing: Angebot soll auf Kreisgebiet ausgeweitet werden: Verwaltungen und Unternehmen sollen mit einbezogen werden. Sie sind eingeladen zu einer ersten Infoveranstaltung am 18. Mai in der Cloppenburger Stadthalle. Weiter... Lukasz Reinert möchte in Damme Toleranzbeauftragter werden: Der 33-Jährige hat sich dem Schul-, Jugend- und Sozialausschuss der Stadt vorgestellt. Die Bewerbung kam gut an. #Lohne - Freilichtbühne Lohne feiert Premiere mit „Madagascar“ Die Polizei und die Landkreise haben für Montag (9. Mai) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt: Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel. Der Tag im Oldenburger Münsterland beginnt sonnig aber kühl bei Temperaturen um 6 Grad Celsius. Am Nachmittag steigen die Temperaturen auf Spitzenwerte um 21 Grad. Es bleibt trocken. Schicksalstag
Matthias Bänsch, Chefredaktion OM-MedienDer meistgelesene Artikel gestern
OM am Morgen
Das bringt der Tag
Barßeler Michael Kröger organisiert Hilfstransport in die Ukraine: Seit 7 Jahren lebt der gebürtige Barßeler mit seiner Lebensgefährtin in Kiew. Er sammelt Spenden in seiner Heimat und informiert über sozialen Medien über die aktuelle Lage in der Ukraine.News aus dem OM
#Emstek - Halener Metal-Festival zum Leben erweckt
#Vechta- SFN Vechtas Handballerinnen jubeln nach Kraftakt in ChemnitzBlitzer
#Landkreis Vechta: Steinfeld – Diepholz (B214), Lohne – Aschen (K265), Südlohne – Nordlohne (L846), Lohne – Südlohne (L846), Diepholz – Steinfeld (B214), Diepholz – Vechta (B 69), Neuenkirchen Ort (K276) und Steinfeld – Handorf-Langenberg (K274).
#Landkreis Cloppenburg: Ortsdurchfahrt Essen (Uhlenflucht) und Osterlindern (L 839/Zum Ostentor).
Änderungen sind möglich.Verkehrslage
Wetter
Guten Morgen
Der Zweite Weltkrieg begann mit einem Knall: In der Nacht auf den 1. September 1939 überfiel die Wehrmacht den deutschen Nachbarstaat Polen. Was folgte – und zwar in Europa und der Welt – waren Terror und Genozid, Verwüstung und Vertreibung. Das Ende des Krieges kam in Etappen. Erst erklärte das deutsche Militär am 7. Mai im französischen Reims seine Kapitulation. In Kraft trat sie am 8. Mai. In der Nacht auf den 9. Mai wurde sie dann in Berlin ratifiziert. Bis zum heutigen Tage begehen West- und Osteuropa daher den Tag der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg an verschiedenen Daten. In Japan kämpfte man noch Wochen weiter, bis zwei Atombomben Tokio im August 1945 in die Knie zwangen. 5 Jahre später, am 9. Mai 1950, präsentierte der französische Außenminister Robert Schuman (nicht zu verwechseln mit dem deutschen Komponisten!) seinen Plan für eine europäische Zusammenarbeit. Der 9. Mai – auch ein Schicksalstag in der Geschichte unseres Kontinents, der immer wieder wie ein Phönix aus der Asche des selbst verschuldeten Krieges steigt. (pe)
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!