Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Moin, Oldenburger Münsterland!

Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.

Artikel teilen:

„Ich glaube, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer geben wird.“ Das soll Thomas Watson, ehemaliger IBM-Chef, 1943 gesagt haben. Hat nicht ganz gestimmt. Heute sind die Helferlein in vielfacher Weise täglich bei uns, als Smartphone oder Watch mit Social Media im Dauer-Abo. Dass sich im Netz auch Gutes organisieren lässt, haben die vielen Bürgerinnen und Bürger bewiesen, die über Facebook und WhatsApp in Vechta die Suche nach einer vermissten Schülerin organisiert haben. Respekt an die, die sich bei Regen und Sturm in die Nacht gewagt haben. Gut, dass es mehr als fünf Computer geworden sind, die weltweit auf den Markt kamen.

Kommen Sie gut in den Tag!
Anke Hibbeler, Chefredaktion OM-Medien


Der meistgelesene Artikel gestern

Damme Helau! Und weiter geht die Online-Party!
Der Dammer Straßencarneval fällt wegen der Corona-Pandemie aus. OM-Medien hat die Närrinnen und Narren gebeten, persönliche Erinnerungen niederzuschreiben, um so für ein bisschen Frohsinn zu sorgen. Weiter...


OM am Morgen

#CLP: An Kitas im Landkreis Cloppenburg gelten ab dem 22. Februar neue Corona-Regeln: Ab heute gibt es Änderungen bei der Teststrategie und neue Vorgaben für die Quarantäne. Weiter...

#VEC: Simon Engelmann ist „OV-Sportler des Jahres 2021“: Der Regionalliga-Torjäger aus Visbek siegte zum zweiten Mal nach 2019. „Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung“, sagte der Stürmer von RW Essen. Lesen Sie hier, wer noch auf dem Treppchen landete. Weiter...


Das bringt der Tag

Nach behüteter Kindheit in Altenoythe heuert Maria Witte auf MS Europa an: Chancen auf Veränderungen hat sie stets genutzt und dabei nie Schiffbruch erlitten. Die Leitende Regierungsschuldirektorin berichtet über Stationen in ihrem Leben und ist gespannt, was noch kommt.

Ende einer Ära: Norbert Nobbe war 18 Jahre Gemeindebrandmeister in Holdorf und blickt zurück: Als Ortsbrandmeister wechselte er 2004 auf den Posten. Der wichtigste Meilenstein in seiner Amtszeit ist für ihn der Bau-Start des neue Feuerwehrhauses – ein Projekt mit langer Vorgeschichte.

Eskaliert die Ukraine-Krise komplett? Russland hat die ukrainischen Regionen Luhansk und Donezk am Montagabend als unabhängige „Volksrepubliken“ anerkannt und die Entsendung von Truppen in den umkämpften Osten des Landes angeordnet. Die Europäische Union und die USA haben in einer ersten Reaktion scharfe Sanktionen gegen Russland angekündigt. Noch in der Nacht haben zahlreiche Staaten eine Sitzung des mächtigen UN-Sicherheitsrats gefordert. Die Staatengemeinschaft hat noch einen letzten Funken Hoffnung.


News aus OM

#Oldenburger Münsterland - Extremwochenende für die Feuerwehren – Eine Bilanz

#Vechta - Gedankenspiele um die Zukunft der Hasenweide: Was wird nach dem Aus für das Oyther Traditionsstadions?

#Cloppenburg - Clemens-August-Gymnasium dokumentiert die Lockdown-Monate


Blitzer

Die Polizei und die Landkreise haben für Dienstag (22. Februar) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt:

#Landkreis Vechta: Goldenstedt – Ellenstedt (K250), Vechta (Ort), Visbek – Vechta (K334), Wöstendöllen – Goldenstedt (L 880), Bakum – Spreda (K258) und Visbek – Hagstedt (L873).

#Landkreis Cloppenburg: Cloppenburg (Kessener Weg), Nieholte (B213), Garrel (Böseler Straße) und Böen (Löninger Straße).

Änderungen sind möglich.


Verkehrslage

Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel.


Wetter

Der Tag im Oldenburger Münsterland beginnt wolkig bei Temperaturen um 3 Grad Celsius. Bis zum Mittag steigen die Temperaturen auf Tagesspitzenwerte um 8 Grad. Es bleibt weitestgehend trocken.


Guten Morgen

So schön

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Und damit Schönheit ewig währt, versuchen wir, sie zu konservieren. In Fotos, Gemälden, Musik. Oder Sitzbezügen. Dass jedoch Stoffe mit dem Baden-Württemberg-typischen Löwenmuster ein derartiges Verlangen wie das einer 53-Jährigen auslösen würden, konnte sich der damals beauftragte Polsterer wohl kaum ausmalen. Die Frau fand die Stickerei nämlich so schön, dass sie kurzerhand ihre Nagelschere zückte und zehn Löwen aus vier Sitzen des Regionalzugs von Mannheim nach Heilbronn herausschnitt. Sie wolle lediglich ein Souvenir des Musters haben, antwortete sie der Polizei. Es sei doch „so schön“. (max)

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Moin, Oldenburger Münsterland! - OM online