Moin, Oldenburger Münsterland!
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 11.02.2022
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 11.02.2022
Am Sonntag wird ein neuer Bundespräsident gewählt. Wobei er nicht wirklich neu sein wird. Denn Frank-Walter Steinmeiers zweite Amtszeit ist so gut wie sicher. Eigentlich ist es auch ganz gut so, nach dem Regierungswechsel zumindest an der Staatsspitze diese Kontinuität zu haben. Man kann Steinmeier zwar vorhalten, dass er etwas farblos wirkt. Viele werfen ihm vor, dass er dem Amt immer noch nicht „seinen“ Stempel aufgedrückt hat. Tatsache ist aber, dass Steinmeier schon in genügenden und schwierigen Situationen nicht nur die richtigen Worte, sondern auch den richtigen Ton getroffen hat – im Gegensatz zu manchen Politikern, die man wahrlich nicht in diesem Amt sehen möchte... Kommen Sie gut in den Tag! Geldautomat in Holdorf gesprengt: Der Tresor hält Stand – Nach einer Explosion ist in der Nacht zu Donnerstag die Filiale der Volksbank in Holdorf in Brand geraten. Die Täter konnten fliehen, machten aber keine Beute. Weiter... #OM: Nach Missbrauchsgutachten: Zahl der Kirchenaustritte vor Ort steigt rasant an – 13 hiesige Kommunen hat OM-Online befragt. Allein dort haben zuletzt 276 Menschen ihre Kirche verlassen. Die Zahlen sind bis zu fünfmal so hoch wie normal. (OM+) #CLP: Bahnidee stößt auf positives Echo: Friesoythes Bürgermeister würde eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Friesoythe und Cloppenburg für den Personenverkehr begrüßen. Wichtig wäre ihm aber auch ein Güterverkehr zum C-Port. (OM+) Kommt eine Fahrradstraße? Im Zuge einer Radschnellverbindung durch den Landkreis Cloppenburg könnte es in Zukunft eine zweite Fahrradstraße in der Kreisstadt geben. Die aktuellen Planungen sehen dies in Teilen des Garreler Weges vor. #Lohne – Jacob Fortyhands: Die Zeit der Stille ist vorbei #Löningen – „Versorgung der Senioren ist gesichert“ (OM+) #Cappeln – Bundespräsidentenwahl: Christoph Eilers ist dabei Die Polizei und die Landkreise haben für Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Schneeregen kann die Fahrbahn jedoch etwas rutschig machen. Fahren Sie vorsichtig und kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel. Die Temperaturen im Oldenburger Münsterland liegen an diesem Freitag zwischen -1 und 6 Grad. Haarig Keine Bildung für Vollbärtige! Das gilt zurzeit für Medizinstudenten der Universität Greifswald. Weil mit Gesichtsbehaarung die FFP2-Masken nicht gut genug anliegen würden. Soso. Die Studenten sollen also umgehend ihre Rasur „hygienekonform“ anpassen. Und das, obwohl sie überwiegend an Modellen arbeiten und sich ohnehin täglich testen müssen. Skurril. Einziger Lichtblick für Bartträger: Rotzbremsen bleiben erlaubt. Ist das die Renaissance des Oberlippenbarts? Oh Gott, steh' uns bei. (max)
Matthias Bänsch, Chefredaktion OM-Medien Der meistgelesene Artikel gestern
OM am Morgen
Das bringt der Tag
Rund 4,5 Millionen Euro für die Friesoyther Schulen: Kämmerer Karsten Vahl stellte am Mittwochabend den Haushaltsplan für den Bereich Bildung vor. Den Ausgaben von 4,5 Millionen Euro stehen 900.000 Euro an Zuschüssen gegenüber.
Kükentötung: Seit dem 1. Januar darf in Deutschland kein Küken mehr getötet werden. Die Geschlechtsbestimmung im bebrüteten Ei ist erlaubt, soll aber ab 2024 nur noch bis zum siebten Bebrütungstag möglich sein. News aus OM
Blitzer
Freitag (11. Februar) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt:
#Landkreis Vechta: Wöstendöllen – Rechterfeld (K 253), Lohne – Südlohne (L 846), Ellenstedt – Goldenstedt (K 250), Holdorf – Damme (L 851), Vechta-Ort und Vechta – Daren (L 843)
#Landkreis Cloppenburg: Oldendorf (B 213), Bokelesch (B 72), Ortsdurchfahrt Cloppenburg (Kessener Weg) und Ortsdurchfahrt Molbergen (Cloppenburger Straße).
Änderungen sind möglich.Verkehrslage
Wetter
Guten Morgen
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org