Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Moin, Oldenburger Münsterland!

Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.

Artikel teilen:

Christi Himmelfahrt steht vor der Tür – und rund um den Feiertag drängt sich vielerorts die Frage auf, was man so unternehmen kann. Die gute Nachricht vorweg: Es ist wieder einiges möglich. Corona hat – so ist zumindest die Wahrnehmung – seinen Schrecken verloren. Diverse Veranstalter erwarten am Vatertag und am kommenden Wochenende gute bis sehr gute Besucherzahlen bei ihren Events. Vielleicht sogar neue Rekorde. Nach 2 Jahren der Tristesse ist es ihnen von Herzen zu gönnen. Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß – egal, ob bei "Tante Mia tanzt“ auf dem Stoppelmarkt in Vechta oder bei der Dorfpartie im Museumsdorf Cloppenburg, um nur zwei Highlights zu nennen. OM-Online stimmt sie darauf ein – und unsere Reporter werden berichten, wie es war.

Kommen Sie gut in den Tag!
Carsten Boning, Chefredaktion OM-Medien


Der meistgelesene Artikel gestern

#Garrel: 800 Oldtimer verwandeln Garrel in ein Mekka für Autofans: Die "Classics“ soll es künftig regelmäßig geben, meinen die Organisatoren. Die Premiere war ein absoluter Volltreffer. Weiter...


OM am Morgen

#Oldenburger Münsterland: Start-up-Service "TrENDi“ konstituiert Beirat: Alle an Gründung Interessierte finden in Vechta und in Emstek kompetente Ansprechpartner und Info-Angebote zu allen Fragen rund um ihr Vorhaben oder Projekt. Weiter...

#Oldenburger Münsterland: Kirchenaustritte auf Rekordhoch: Glaubt Südoldenburg nicht mehr an Gott? Immer mehr Menschen treten aus den großen christlichen Kirchen aus. Die Zahlen dürften auch vor Ort weiter steigen. Eine Suche nach den Gründen und möglichen Lösungen. (OM+)


Das bringt der Tag

#Vechta: Haushalt der Stadt Vechta steckt voller Risiken: Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges könnten die weitere Finanzplanung der Kommune massiv beeinflussen. Ein Steuerplus existiert wohl nur auf dem Papier.

#Cloppenburg: Verlosung beim Juni-Markt: Die Stadt, Schausteller und OM-Medien laden zur Aktion am Freitagnachmittag auf dem Marktplatz ein. Die Verlosung startet zur Eröffnung um 15 Uhr beim Riesenrad.

#Neuenkirchen-Vörden: Warum der ukrainische Künstler Petro Holonko mit dem Mund malt: Der seit Mitte März in Neuenkirchen-Vörden lebende Ukrainier Petro Holonko ist seit 2013 gelähmt. Trotz des Handicaps ist der achtfache Vater seit 2 Jahren als Künstler aktiv.


News aus OM

#Löningen Realschüler werden zu Marketingexperten

#DammeDen Dammer Erzbergwerk-Führungen droht das Aus

#Oldenburger Münsterland OM-Cup für E-Junioren: Das ersehnte Comeback rückt immer näher


Blitzer

Die Polizei und die Landkreise haben für Mittwoch (25. Mai) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt:

#Landkreis Vechta: Neuenkirchen-Ort, Vörden – Hinnenkamp (L846), Ellenstedt – Ambergen (L882), Goldenstedt – Ellenstedt (L882).

#Landkreis Cloppenburg: Brokstreek (B68), Harkebrügge (L832)

Änderungen sind möglich.


Verkehrslage

Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel.


Wetter

In unserer Heimat kann sich morgens die Sonne nicht durchsetzen und es ist wolkig bei Werten von 10 Grad Celsius. Am Mittag ist der Himmel bedeckt, die Sonne ist nicht zu sehen und die Temperatur erreicht 19 Grad Celsius. Abends gibt es im Oldenburger Münsterland nur selten Lücken in der Wolkendecke bei Temperaturen von 14 bis 17 Grad Celsius. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 36 und 46 Stundenkilometern erreichen.


Guten Morgen

Riiiiicolaaaa!

Ein bizarrer Gerichtsstreit in den USA sorgt derzeit für Kopfschütteln. Eine Frau verklagt den Bonbon-Hersteller Ricola. Sie fordert 5 Millionen Dollar Schadenersatz, weil sie sich über die Inhaltsstoffe des Halsbonbons getäuscht fühlt. Die Aufschrift "Mit Schweizer Alpenkräutern“ wecke beim Kunden falsche Erwartungen. Die auf der Verpackung abgebildeten Kräuter seien nicht für eine heilende Wirkung verantwortlich. Hätte die Frau das gewusst, hätte sie sich schließlich billigere Bonbons gekauft. Schon so manche komische Klage in den USA hat Unternehmen Unsummen gekostet. McDonald's zum Beispiel musste blechen, weil sich eine Frau heißen Kaffee in den Schritt gegossen hatte, ohne, dass die Burgerkette auf dem Becher vor einem heißen Inhalt gewarnt hatte. Noch besser: Eine Frau suchte in einem Telefonbuch einen Dermatologen, der sich jedoch als falscher Arzt entpuppte und das Fettabsaugen verpfuschte. 1,2 Millionen Dollar bekam die Frau allerdings nicht vom falschen Doktor, sondern von der Telefongesellschaft. Die hatte den unqualifizierten Arzt schließlich im Telefonbuch. (fu)

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Moin, Oldenburger Münsterland! - OM online