Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Mobbing" bei Bundesjugendspielen? Misserfolg gehört dazu

Thema: Bundesjugendspiele – Das Thema erhitzt unter Eltern, Schülern und Lehrern immer wieder die Gemüter. Ist der Wettkampf an Schulen "legalisiertes Mobbing"?

Artikel teilen:

„Legalisiertes Mobbing“ seien die Bundesjugendspiele, las ich neulich in einer Diskussion im Internet. Können wir die Kirche vielleicht im Dorf lassen? Auch im Sportunterricht sollte es um Leistung gehen – wie in allen anderen Schulfächern auch. Misserfolg gehört dazu. In allen Lebenslagen sollten Kinder und Jugendliche nicht nur lernen, Erfolge zu feiern und Schulterklopfer zu ernten, sondern auch, mit Scheitern umzugehen und zu akzeptieren, dass Mitschüler in dem einen oder anderen Fach vielleicht mal besser sind.

"Wo es 'Mobbing' sein soll, wenn ein Kind eine Ehrenurkunde für gute Leistungen erhält, ein anderes aber 'nur' eine Teilnehmerurkunde, vermag ich nicht zu erkennen."Meike Oblau

Um Missverständnissen vorzubeugen: Wenn ein Kind wirklich gemobbt wird, sollten Lehrer und Eltern selbstverständlich eingreifen und versuchen, das Problem zu lösen. Aber wo es „Mobbing“ sein soll, wenn ein Kind eine Ehrenurkunde für gute Leistungen erhält, ein anderes aber „nur“ eine Teilnehmerurkunde, vermag ich nicht zu erkennen. Demnach müsste eine Fünf in Mathe ja auch „Mobbing“ sein – wo doch der Klassenkamerad eine Eins bekommen hat. Ich jedenfalls habe mich, wenn ich im Matheunterricht nach vorne an die Tafel gerufen wurde, immer wesentlich unwohler gefühlt als bei den Bundesjugendspielen. Und auf dem Schwebebalken war ich mit Sicherheit kein Talent!

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das Bemühen zunimmt, Kindern ihren Lebensweg möglichst bequem auszupolstern. Aber auch in Zeiten zunehmender „Work-Life-Balance“ wird das auf Dauer nicht funktionieren. Natürlich wird es im Leben auch immer um Leistung, um Wettstreit, gehen. Da hilft keine „Teilnehmerurkunde“, was im Berufsleben vermutlich gleichzusetzen ist mit der Floskel „stets bemüht“. Irgendwann wird der Leistungsvergleich kommen – und es wäre gut, Kinder darauf vorzubereiten.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Mobbing" bei Bundesjugendspielen? Misserfolg gehört dazu - OM online