Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Mit Treckern mahnen und gleichzeitig Spenden sammeln

Landwirte wollen am 26. November im Landkreis Cloppenburg nicht nur weihnachtliche Stimmung mit ihren Maschinen in die Orte bringen. Sie machen auch auf Existenznöte aufmerksam.

Artikel teilen:
Umzug: Mit bunt geschmückten Treckern möchte die Landwirtschaft am 26. November auf die Probleme hinweisen und zudem für einen guten Zweck sammeln. Foto: Landwehr

Umzug: Mit bunt geschmückten Treckern möchte die Landwirtschaft am 26. November auf die Probleme hinweisen und zudem für einen guten Zweck sammeln. Foto: Landwehr

Mit weihnachtlich geschmückten Treckern soll am 26. November (Sonntag) nicht nur weihnachtliche Stimmung in die Orte und Bauernschaften gebracht werden. Die Organisatoren der Veranstaltung möchten dabei auch auf die Probleme der Landwirtschaft und der vor- und nachgelagerten Betriebe des Transport- und Nahrungsmittelgewerbes hinweisen. Außerdem wollen sie noch Gutes tun, nämlich: Spenden für die Therapeutische Reitgruppe Löningen sammeln, in der das Pferd bei unterschiedlichen Störungen und Behinderungen von Kindern und Erwachsenen als Hilfsmittel eingesetzt wird.

Die diesjährige 2. Lichterfahrt startet nach Auskunft der Organisatoren Oliver Sandmann und Stephan Grol und mit Unterstützung der Landjugendvereine in Lastrup und Molbergen am besagten Sonntag um 16.30 Uhr am Unnerweg im Lastruper Gewerbegebiet. Von dort geht es durch den Ort Richtung Ermke, Molbergen, Peheim und nach Molbergen zurück. Hier endet die Fahrt in der Straße „Zum Gewerbegebiet“ hinter der Zimmerei Westerkamp.

Silva Breher (CDU) will mit Teilnehmenden sprechen

Auf der Abschlusskundgebung wird auch die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, Silvia Breher, zu den Teilnehmenden sprechen. „Die Teilnehmenden und interessierte Besucher sollen noch eine Zeitlang beieinanderstehen und miteinander diskutieren, um das Verständnis für die Probleme der Landwirtschaft zu vertiefen“, hoffen die Organisatoren. Deshalb werden zum Abschluss Bratwürste angeboten – von einem hiesigen Betrieb gespendet, das DRK bietet eine Gulaschsuppe an und ein Varrelbuscher Caterer kalte und warme Getränke. Auch für Musik ist gesorgt.

Der eigentliche Hintergrund der Aktion ist ein ernster, denn die Erzeugerpreise sind weiterhin so niedrig, dass viele Landwirte in Existenznot geraten. Ein Ziel der Parade ist es deshalb, dass auch die Zuschauenden ihr Einkaufsverhalten überdenken sollen. „Wir wollen eine Lebensmittelversorgung für das Land sicherstellen. Das geht nur gemeinsam. Achtet darauf, was ihr kauft. Kauft regional oder lokal“, appellieren die Organisatoren, die auch Probleme beim Transport und in der Nahrungsversorgung sehen und deshalb die Lichterfahrt unter das Motto „Landwirtschaft-Transport-Nahrungsmittel – Ein Funke Hoffnung – Ohne Bauern geht es nicht“ gestellt haben.

„Wir haben die Lichterfahrt nun als bewegliche Versammlung angemeldet. Das hat das Ordnungsamt so genehmigt.“Stephan Grol und Oliver Sandmann (Organisatoren)

Im letzten Jahr gab es bei der Lichterfahrt Probleme für Inhaber des Führerscheins Klasse T. Die Polizei argumentierte, die Lichterfahrt diene keinem landwirtschaftlichen Zweck. Deshalb dürften die T-Klassen-Inhaber nicht mit den Fahrzeugen fahren.

„Wir haben die Lichterfahrt nun als Bewegliche Versammlung angemeldet. Das hat das Ordnungsamt so genehmigt. Nun dürfen auch Inhaber mit dem Führerschein Klasse T teilnehmen“, so die Organisatoren Oliver Sandmann und Stephan Grol.

Die Organisatoren würden sich allerdings freuen, wenn Unterstützer die Aktion durch eine Spende fördern würden, da den Organisatoren nicht unbedeutende Kosten entstehen.


Fakten:

  • Die Therapeutische Reitgruppe Löningen ist dem Reha-Sportverein Löningen angeschlossen und wird geleitet von Andrea Pahl.
  • Das Therapeutische Reiten ist der Oberbegriff für verschiedene Therapiearten, die der Therapeut in Zusammenarbeit mit dem Pferd zum Wohle des Patienten durchführt.
  • Beim Therapeutischen Reiten führt der Kontakt, das Gefühl und die Bewegung durch und mit dem Pferd zur Stärkung der Muskulatur, zur Wiederherstellung der Balance und des Gleichgewichtssinns, zur Entwicklung von physischen und psychischen Entwicklungsstörungen und zur Verbesserung der Sensorik und Motorik.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Mit Treckern mahnen und gleichzeitig Spenden sammeln - OM online