Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Mit der HSG am Handball: Friesoyther Realschüler testen Mannschaftssport

Mit 3 Schulen kooperiert die Handball-Spielgemeinschaft, die begeistern möchte und auch auf der Suche nach neuen Talenten ist. Sechst- und Siebtklässlern stellte sich der Verein jetzt vor.

Artikel teilen:
Direkt aufs Tor: Und dabei wurde auch die Geschwindigkeit gemessen. Foto: Wimberg

Direkt aufs Tor: Und dabei wurde auch die Geschwindigkeit gemessen. Foto: Wimberg

"Passspiel, Passspiel, freilaufen, freilaufen", feuert Christian Wilhelm die beiden Teams unaufhörlich an. Gelb dominiert gerade den "Parteiball" und schafft es, 10 Pässe zu spielen, ohne dass die Gegner erfolgreich eingreifen können. "Gut gemacht", lobt der Jugendwart der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Friesoythe die Sieger, während die Unterlegenen zum "Pumpen", sprich Liegestütze, aufgefordert sind. Danach heißt es wieder "auf geht's und bewegt euch".

Ins Schwitzen sind die Sechst- und Siebtklässler allesamt gekommen, als sie den theoretischen Unterricht in der Klasse mit dem sportlichen in der Turnhalle tauschten. Spaß hat es ihnen aber auch gemacht, am Handball-Schnuppertraining teilzunehmen, bei dem Einrichtung und Verein miteinander kooperieren. "Als sportfreundliche Schule wollen wir das Thema Bewegung einfach mehr in den Alltag der Schüler rücken", betont der neue Sportlehrer Jan König, der seit Februar an der Realschule unterrichtet.

Parteiball: Zwei Mannschaften trainierten in der Halle am Großer Kamp das Passspiel. Foto: WimbergParteiball: Zwei Mannschaften trainierten in der Halle am Großer Kamp das Passspiel. Foto: Wimberg

Die HSG möchte mit solchen Aktionen Kinder und Jugendliche für den Handballsport begeistern und ist auch auf der Suche nach neuen Talenten. Corona habe natürlich auch dem Friesoyther Verein zugesetzt. Vor allem im männlichen Bereich sei der Nachwuchs "in den Teams, die wir aufgebaut hatten, weggebrochen". Nahm beispielsweise die C-Jugend vor der Pandemie noch mit einem vollen Kader an Punktspielen teil, "wissen wir zurzeit nicht, ob wir überhaupt eine Mannschaft melden können", berichtet der Jugendwart.

Abwarten, dass jemand kommt oder wiederkommt, ist keine Option und deshalb machen sich Trainer und Betreuer selbst auf den Weg. Neben der Realschule stellen sie sich auch in der Ludgerischule und der Heinrich-von-Oytha-Oberschule vor und sind mit den Kindern und Jugendlichen am Ball. An unterschiedlichen Stationen erwarten die Akteure verschiedene Aktionen, bei denen es spielerisch um Wurfstärke, Kraft und Koordination geht.

Jan König freut sich gleich doppelt über das Sportprogramm. Zum einen "bereichern Aktionen wie diese das Schulleben", unterstreicht der 33-Jährige, der gebürtig aus Hamburg stammt. Zum anderen profitiere er auch als Lehrer angesichts der Vielzahl an Varianten und Übungseinheiten, die er durch die HSG nun kennengelernt habe. Den Sechst- und Siebtklässlern wird Handball während ihrer Schullaufbahn auf jeden Fall noch einmal begegnen: Laut Lehrplan steht er offiziell in Klasse 8 an.

Station: Die Realschüler durchliefen einen Parcours und wurden zuvor in die Aufgaben eingeführt. Foto: WimbergStation: Die Realschüler durchliefen einen Parcours und wurden zuvor in die Aufgaben eingeführt. Foto: Wimberg

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Mit der HSG am Handball: Friesoyther Realschüler testen Mannschaftssport - OM online