Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Max Pellenwessel regiert Ossenbecks Schützennachwuchs

Bernard kl. Hackmann, Bernard kl. Piening und Jürgen Wübker erhalten Bruderschaftsorden für ihren beispielhaften Einsatz. Das Silberne Verdienstkreuz geht an Eckhard Müller und Bernard Pundt.

Artikel teilen:
Neuer Kinderkönig in Ossenbeck: das 1. Adjutantenpaar Lennja Labudda (von links) und Fritz Pellenwessel, Kinderkönigin und Schülerprinzessin Maja Blömer und Kinderkönig Max Pellenwessel von der Kompanie Neuenwalde-Ossenbeck sowie das 2. Adjutantenpaar Leonie Berkemeyer und Ben Brokamp. Foto: Röttgers

Neuer Kinderkönig in Ossenbeck: das 1. Adjutantenpaar Lennja Labudda (von links) und Fritz Pellenwessel, Kinderkönigin und Schülerprinzessin Maja Blömer und Kinderkönig Max Pellenwessel von der Kompanie Neuenwalde-Ossenbeck sowie das 2. Adjutantenpaar Leonie Berkemeyer und Ben Brokamp. Foto: Röttgers

Machtwechsel beim Schützennachwuchs in Ossenbeck: Kinderkönig Max Pellenwessel regiert mit seiner Kinderkönigin Maja Blömer von der Kompanie Neuenwalde-Ossenbeck. Damit endete für Jonas Bohne und Lina Sophie Fienhage die mit 1092 Tagen längste pandemiebedingte Amtszeit in der Geschichte der Schützenbruderschaft St. Viktor Rottinghausen.

Der 13 Jahre alte König Max Pellenwessel setzte sich am Samstagabend gegen 14 Mitbewerber durch, als ihm um 20.15 Uhr der Siegtreffer gelang. Fritz Pellenwessel und Lennja Labudda sowie Ben Brokamp und Leonie Berkemeyer stehen dem Königspaar als Adjutantenpaare zur Seite. Johann Enneking, Tom Busse, Jule Globisch, Leander Witte, Toni und Lisbeth Pellenwessel sowie Moritz Hackstette und Jan Henry von der Heide komplettieren den Hofstaat, denen der im letzten Jahr neu gewählte Brudermeister Andreas Kramer und Kindervater Daniel Bei der Hake allesamt gratulierten.

Die Krone sicherte sich Ben Brokamp, das Zepter ging an Jonas Bohne, den Reichsapfel erhielt Leonie Berkemeyer, Maja Blömer sicherte sich den rechten, Luisa Saalfeld den linken Flügel. Jule Globisch errang die Goldplakette im Schüler-, Lars Röper im Jungschützenwettbewerb. Schülerprinzessin wurde ebenfalls Maja Blömer.

Hohe Auszeichnungen für Schützen: Der stellvertretende Bezirksbrudermeister Berthold Niemann (links) mit den geehrten Schützen Eckhard Müller, Bernard kl. Hackmann, Bernard kl. Piening und Jürgen Wübker. Foto: RöttgersHohe Auszeichnungen für Schützen: Der stellvertretende Bezirksbrudermeister Berthold Niemann (links) mit den geehrten Schützen Eckhard Müller, Bernard kl. Hackmann, Bernard kl. Piening und Jürgen Wübker. Foto: Röttgers

Vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft erhielten Eckhard Müller und Bernard Pundt das Silberne Verdienstkreuz. Den hohen Bruderschaftsorden konnte der stellvertretende Bezirksbrudermeister Berthold Niemann für den „langjährigen und beispielhaften Einsatz“ an Bernard kl. Hackmann, Bernard kl. Piening und Jürgen Wübker verleihen. Für 50 Jahre Treue wurden Reinhard Bartel, Reinhard Deux, Clemens Krolage, Heinrich Kruse, Johannes Repking und Bernhard Tepe geehrt. Der Bruderschaftsorden wurde Dirk Grambke, Daniel Bei der Hake, Jan-Bernd Fischer, André Wehmhoff und Jan-Bernd Saalfeld verliehen. Am Montag geht es mit dem Schützenfestreigen in den einzelnen Kompanielokalen mit dem traditionellen Frühschoppen weiter. Ab 17.30 Uhr treffen die Kompanien bei der Schule in Clemens-August-Dorf ein.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Max Pellenwessel regiert Ossenbecks Schützennachwuchs - OM online