Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Marlies Enneking über Dorfwettbewerb: Osterfeine präsentiert sich gigantisch

Die Bürger haben die Bewertungskommission offenbar beeindruckt. Norbert Wencker bezeichnete das Gesehene als "überwältigend". Ganz viele Osterfeiner halfen, ihren Ort ins rechte Licht zu rücken.

Artikel teilen:
Die ganze Bandbreite: Die Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses hatten die Osterfeiner zur Markthalle umgewandelt. Hier präsentierten sich Vereine und Firmen und informierten die Kommission über ihre Tätigkeit. Foto: Lammert

Die ganze Bandbreite: Die Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses hatten die Osterfeiner zur Markthalle umgewandelt. Hier präsentierten sich Vereine und Firmen und informierten die Kommission über ihre Tätigkeit. Foto: Lammert

Die Messlatte haben die Osterfeiner im Regionalentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" sehr hoch gelegt. Norbert Wencker, Leiter der Bewertungskommission, die sich den Dammer Ortsteil am Mittwochnachmittag ansah und ausführlich informieren ließ, fasste es so zusammen: "Was wir gesehen haben, das war überwältigend."

Allerdings wollte und konnte er, der aber die insgesamt 17 Dörfer im Regionalentscheid nicht wie die anderen 9 Kommissionsmitglieder bewertet, die endgültige Entscheidung nicht vorwegnehmen. Das machte dann auf dem Meyerhof-Gelände dafür dessen Eigentümer Jürgen Steinemann. Alles, was die Kommission 2018 bemängelt hatte, als für Osterfeine im Regionalentscheid Schluss war, sei inzwischen umgesetzt. Deshalb könne er der Kommission schon dafür danken, dass sie Osterfeine zum Sieger des Regionalentscheids erklärt und das Dorf sowie weitere 8 in den Landesentscheid schickt.

Auch Marlies Enneking, die zusammen mit ihren Vorstandsmitgliedern vom Verein Dorfgemeinschaft Osterfeine – Josef Gravemeyer, Christoph Macke, Daniela Lange und Christiane Pohlschneider – die treibende Kraft in Sachen Dorfwettbewerb war, gab der Jury mit auf den Weg: Osterfeine würde sich gerne mindestens noch einmal präsentieren. Das wäre beim Landeswettbewerb. Auf den folgt aber auch noch der Bundeswettentscheid.

Osterfeiner bekämen weitere Wettbewerbe mühelos gewuppt

Beide Wettbewerbe bekämen die Osterfeiner mühelos gewuppt. Der ganze Ort war am Mittwoch auf den Beinen, um das Dorf zu präsentieren. Es begann nach der Begrüßung der Kommission im Pfarrheim, wo sich der Missionskreis präsentierte, setzte sich fort im Pfarrgarten, wo die Tagespflege Osterfeine und Kindergartenkinder gemeinsam spielten und ging weiter im Feuerwehrgerätehaus.

Dort bekam die Kommission zunächst per Film einen Eindruck über Osterfeine und die Stärken wie die große Gemeinschaft der Bürger. In der zur Markthalle umgebauten Fahrzeughalle stellten sich verschiedene Vereine, Firmen und Einrichtungen mal kurz, mal etwas ausführlicher vor.

Nach einer etwa 30-minütigen Fahrt per Bus durch den Ort, bei der Marlies Enneking und der neue Ortsvorsteher Andreas Robke allgemein, Josef Gravemeyer über die Sportanlage sowie den Schützenverein und den Sportverein Schwarz-Weiß Osterfeine informierte und Franz Drahmann den von ihm bewirtschafteten Hof vorstellte, besichtigte die Kommission zum Abschluss den Meyerhof, den Jürgen Steinemann nach dem Erwerb in den vergangenen 3 Jahren hat aufwändig sanieren lassen.

Menschen auf dem Meyerhof singen neues Osterfeiner Lied

Besonders froh sei er, dass es gelungen sei, den Meyerhof als einen Teil des Ortes zu erhalten. Radfahrer und Fußgänger überquerten wie früher das Gelände, um etwa zum Friedhof oder zum Kindergarten zu gelangen. Das sei gut so und solle so auch bleiben.

Großes Lob: Jürgen Steinemann dankte vor dem Meyerhof Daniela Lange (links) und Marlies Enneking für ihr Engagement. Foto: LammertGroßes Lob: Jürgen Steinemann dankte vor dem Meyerhof Daniela Lange (links) und Marlies Enneking für ihr Engagement. Foto: Lammert

Als die Kommission auf dem Gelände eintraf, sangen die dort versammelten Menschen das neue Osterfeiner Lied. Dazu hat Thomas Meyer Bernd Clüvers "Der Junge mit der Mundharmonika" umgetextet.

Ob alles das zum Weiterkommen reicht, erfahren die Osterfeiner im Verlauf der nächsten Woche. So lange müssen sie jetzt nach dieser laut Marlies Enneking "gigantischen Präsentation" und der laut Josef Gravemeyer "überwältigenden Beteiligung des ganzen Ortes" die Daumen drücken.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Marlies Enneking über Dorfwettbewerb: Osterfeine präsentiert sich gigantisch - OM online