Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Marion Bleydorn regiert als zweite  Schützenkönigin in Damme-Glückauf

Das erste Mal seit 2010 sitzt wieder eine Frau auf dem Schützenthron in der Dammer Siedlung. Besondere Auszeichnungen gab es  für den Präsidenten Lothar Krahl und seinen Vorgänger Lothar Holtmann.

Artikel teilen:
Verwandtschaft unter sich auf dem Schützenthron der Glückauf: Die Vereinsgeschicke lenken in den kommenden zwölf Monaten wesentlich mit (von links) Alina Broek und Kevin Neumeister, Isabel Marstall mit Andreas Bleydorn, Sandra und Andreas Marstall, Schützenkönigin Marion Bleydorn nebst Prinzgemahl Jürgen Bleydorn, Emma Plohr und Dennis Bleydorn, Monika Marstall und Rudi Schröder sowie Leonie Fasthoff und Nico Ruholl. Foto: Röttgers

Verwandtschaft unter sich auf dem Schützenthron der Glückauf: Die Vereinsgeschicke lenken in den kommenden zwölf Monaten wesentlich mit (von links) Alina Broek und Kevin Neumeister, Isabel Marstall mit Andreas Bleydorn, Sandra und Andreas Marstall, Schützenkönigin Marion Bleydorn nebst Prinzgemahl Jürgen Bleydorn, Emma Plohr und Dennis Bleydorn, Monika Marstall und Rudi Schröder sowie Leonie Fasthoff und Nico Ruholl. Foto: Röttgers

Frauen an die Macht: Marion Bleydorn heißt die neue Schützenkönigin beim Schützenverein Damme-Glückauf von 1970. Die Kompanieführerin der Damenkompanie habe sich beim Adlerschießen "einen spannenden, aber stets fairen Wettkampf" mit zwei weiteren Anwärtern geliefert, verkündete ein bestens gelaunter Präsident Lothar Krahl im gut besuchten Festzelt am Sonntagnachmittag bei der Proklamation.

"Um exakt 19.58 Uhr gelang es unserer Kompanieführerin am Samstag, den Adler von der Stange zu befördern“, sagte der Präsident Krahl. Damit geht Marion Bleydorn als erst zweite Schützenkönigin überhaupt in die Geschichte des 53 Jahre alten Vereins ein. Steffi Lahrmann war 2010 die erste Schützenkönigin des inzwischen rund 500 Mitglieder zählenden Vereins gewesen.

Schützenthron besteht aus Verwandtschaft der Königin

"Blut ist dicker als Wasser" und "Sicher ist sicher“ dürfte sich Marion Bleydorn, die von Beruf Versicherungskauffrau ist, hinsichtlich ihrer Adjutanten gedacht haben. Und so erkor sie sich ihren gesamten Schützenthron ausschließlich mit ihrer eigenen Verwandtschaft. Zu ihrem Prinzgemahl wählte die 50-Jährige ihren Ehemann Jürgen.

Als Adjutantenpaare gehören dem Hofstaat an Sandra und Andreas Marstall,  Emma Plohr mit Dennis Bleydorn, Isabel Marstall und Andreas Bleydorn, heißt Monika Marstall und Rudi Schröder, Alina Broek und Kevin Neumeiste sowie Leonie Fasthoff und Nico Ruholl.

Die Krone und damit die Vize-Regentschaft sicherte sich Martin Steinemann von der 3. Kompanie, Marina Tacke von der 4. Kompanie traf den Reichsapfel, das Zepter ging an Daniel Gungl von der 5. Kompanie.  Marion Bleydorn hatte den rechten, Jürgen Brokamp von der 1. Kompanie den linken Flügel abgeschossen. Olaf Schnuck von der 2. Kompanie den Schnabel.

Statt Königswürde gab es einen Orden für Holtmann

Der zuvor als Königsanwärter "heiß gehandelte" Ehrenpräsident Lothar Holtmann nahm erst gar nicht am Königsschießen teil. Trotzdem stand er im Mittelpunkt. Der Verein zeichnete ihn aus für 25 Jahre Dienste im Vorstand des Schützenvereins. Er erhielt den Regimentsorden am Bande als "Symbol der Ehre und des Respektes“.

"Heute darf ich einen wahrhaft bemerkenswerten Menschen ehren, der 25 Jahre lang seine Zeit, Energie und Liebe in den Vorstand unseres Schützenvereins investiert hat", würdigte Lothar Krahl seinen Amtsvorgänger. Der 53 Jahre alte Holtmann leitete als Präsident von 2011 bis Anfang 2023 die Geschicke des Vereins. Zuvor engagierte sich der heutige Ehrenpräsident und Oberst ab 1998 als Vizepräsident.

Auch der Präsident bekommt eine hohe Auszeichnung

Eine Überraschung gab es für den Präsidenten Lothar Krahl. Sein Vizepräsident Steffen Lindemann zeichnete den Major der 1. Kompanie mit dem Verdienstorden des Regiments 2023 aus. Der Geehrte trat 1980 im Alter von 16 Jahren der 1. Kompanie bei, qualifizierte sich "rasch für höhere Aufgaben", war zunächst als Schriftführer tätig, von 2011 an Vizepräsident und seit 2023 Präsident in der Glückauf.

Bei den Schießwettbewerben sicherte sich Steffen Lindemann den Königswanderpokal 2023. Ein weiterer Titelträger ist Kevin Neumeister, er ist Regiments bester Schütze.

Mit Verdienstmedaillen ehrte der Präsident Klaus Mikolai sowie das Fahnenkommando mit Fahnenjunker Andreas und Dennis Bleydorn   und die Stabsunteroffiziere Simon Fröhle, Mark Wyett sowie Fabian Sommer unter großem Beifall und Jubel der Schützinnen und Schützen. Das goutierten auch Ehrenpräsident Hansi Wübker und Alterspräsident Adi Krahl. 

Kolpingorchester Mühlen feiert Premiere in der Glückauf

Neben Dammes Bürgermeister Mike Otte und St.-Viktor-Pastor Heiner Zumdohme zählten vom Schützenkreis Vechta die Präsidentin Andrea Möhlmann und der Ehrenpräsident Walter Thie sowie Abordnungen der Nachbarvereine und die „wunderbaren Kameraden aus Peitz in Brandenburg“ zu den Ehrengästen, die Präsident Krahl begrüßte. Von der Schützengilde Peitz feierten Jana und Frank Neumann, Bernd Handreka, Sigried Seifert, Janet und Andre Dahle sowie Dani Vogt  mit. Zur Gilde besteht seit über 30 Jahren eine Freundschaft.

Während der Verein bei seinen Ausmärschen mit dem Blasorchester Handorf-Langenberg und dem Spielmannszug Osnabrück-Haste zwei alte Bekannte begrüßte, feierte das Kolpingorchester Mühlen seine Premiere. Der Schützenvorstand und die Mitglieder des Vereins waren vom Orchester sehr angetan.

Apropos Fest: Am  8. Oktober (Samstag) 2023 steigt in der Glückauf mit dem traditionellen Oktoberfest die nächste Großveranstaltung  der Schützen. Ab 11 Uhr wird das Fass angestochen, das Blasorchester Handorf-Langenberg sorgt für zünftige Musik, DJ Tim Gieskemeyer legt zur Party auf. Kartenreservierungen sind für 12 Euro per WhatsApp unter 01577 / 1006570 ab sofort möglich.

  • Info: Kartenreservierungen für das Oktoberfest des Schützenvereins Damme-Glückauf sind für 12 Euro pro Karte per WhatsApp unter der Nummer 01577/1006570 ab sofort möglich.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Marion Bleydorn regiert als zweite  Schützenkönigin in Damme-Glückauf - OM online