Marie Timmermann regiert den Nachwuchs der Böseler Schützen
Auf dem Schützenfest in Bösel wird gefeiert als gäbe es kein Morgen. Gewinnerin aus der 7. Kompanie aus Glaßdorf erschießt sich mit 30 Ringen den Thron.
Martin Pille | 17.07.2022
Auf dem Schützenfest in Bösel wird gefeiert als gäbe es kein Morgen. Gewinnerin aus der 7. Kompanie aus Glaßdorf erschießt sich mit 30 Ringen den Thron.
Martin Pille | 17.07.2022
Übernahmen die Regentschaft der Jugend und Kinder: Jugendkönigin Marie Timmermann, „Prinzgemahl“ Maik Heinze sowie Piet Pecks-kamp und Luisa Timmermann als Nebenkönigspaar (von links). Foto: Pille
Im Bürgerschützenverein Bösel dürfen nur Männer die Königswürde erringen, bei den Jugendlichen ist das anders: Die 30 Ringe, die Marie Timmermann von der 7. Kompanie aus Glaßdorf mit sicherer Hand vorlegte, konnte keiner der vielen Mitbewerber toppen. Sie ist somit Jugendschützenkönigin 2022 in Bösel und berief Maik Heinze als ihren „Prinzgemahl“ auf den Thron. Als Nebenkönigspaar fungieren Luisa Timmermann und Piet Peckskamp. Zu Ende war damit die lange Herrschaft von Jugendkönig Fabian Meyer, der mit Teresa Müller „coronabedingt“ seit 2019 den Thron besetzte. Beim großen Fest des Bürgerschützenvereins bewiesen die jüngsten Festteilnehmer, dass der Verein auch für die Zukunft gut aufgestellt ist; viele Kinder und Jugendliche kamen im Parkstadion zusammen, um die Jugendkönigin über Bösels Straßen durch das Dorf zur Proklamation ins Parkstadion zu begleiten. Und das mit bunten Girlanden und Fähnchen, die Vereinsfahne vorweg und flankiert von gleich vier Musikformationen: das Niedersachsen Sound Orchester Bösel, die Musikkapelle Falkenberg, das Kolping-Blasorchester Friesoythe und der Musikvereins Vestrup. Angetreten waren zudem das gesamte Böseler Schützenbataillon und die Schützenbruderschaften aus Petersdorf und Thüle. Alle Kompanie- und Vereinschefs warteten dabei zum Gaudi fröhlich winkender Zuschauer mit abenteuerlichen und lautstarken Stärkemeldungen an den Vorsitzenden des Bürgerschützenvereins, Martin Oltmann, auf. Zuvorderst aber war das der Tag des Jugendköniginnenthrons, dem sogar der Vereinschef Meldung machen musste. Souverän ließ seine Hoheit Marie „die Augen links nehmen und rühren“. Oltmann hatte zuvor bereits verdiente Schützen geehrt: 50 Jahre im Verein sind Josef Hagen, Hans Vogelsang, Gerhard Elsen, Hermann Högemann, Josef Nordenbrock, Martin Meinerling, Gerd Raker, Hans Schöning, Theo Schöning und Helmut Drüding. 60 Jahre halten Helmut Tegeler und Dieter Zemke dem Verein die Treue und 70 Jahre sind es gar bei Karl Pleye, Josef Sprock und Franz Fennen. Sabine Hempen ehrte der Schützenchef als Deutsche Vizemeisterin im Kleinkaliberschießen, Annabel Handt als Deutsche Vizemeisterin im Sommerbiathlon und Jonas Hempen als Deutscher Meister in der gleichen Disziplin. Im Festzelt nahm danach die Jugendkönigin nebst Gefolge den Thron in Beschlag und feierte ihre Königinnen-Party mit „DJ Sven“. Das Schützenfest hatte bereits am Samstag mit der Entthronisierung Königs Johannes Wegmann und der „Mega-Zeltfete“ mit der Gruppe „Impulse“ und DJ Dennis seinen Anfang genommen. Abends wurde getanzt und gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Nach dem Wecken in aller Frühe und einem Gedenkgottesdienst treten die Damenriegen und Schützen heute nach diversen Frühschoppen in den Kompanielokalen wieder im Parkstadion an. Um 15 Uhr werden dann der neue König Andreas Kurmann und Königin Annika Brake proklamiert. Der gesamte Tross marschiert dann mit Musik hinein ins Festzelt. Hier heißt es „Zum Feiern wegtreten“, und abends beginnt der Königsball mit „Sweet Dreams“.Vorsitzender ehrt Mitglieder für bis zu 70-jährige Treue
Schützenfest wurde bereits am Samstag eingeläutet
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!