Die ersten Proben nach einer langen coronabedingten Pause fanden erst vor wenigen Wochen statt. Doch eines lässt sich schon jetzt festhalten: Der Männergesangverein Vörden blüht wieder förmlich auf. "Schuld" daran ist ihr neuer Dirigent. Der 33-jährige Christian Schraad hat zum 1. August die Chorleitung des 2.-ältesten Vördener Vereins übernommen.
Musik ist für den Software-Entwickler eigentlich nur ein Hobby
"Christian ist ein Glücksgriff für uns", sagte der 2. Vorsitzende des Vördener Männerchores, Herbert Staas. Der MGV Vörden ist für den gebürtigen Harpendorfer nach dem gemischten Brockdorfer Kirchenchor St. Maria Goretti und dem Männergesangverein Concordia Frohsinn Steinfeld bereits der 3. Chor, den er übernimmt. Für den Software-Entwickler ist die Musik eigentlich nur ein Hobby, das er jedoch sehr professionell ausübt. An der Vechtaer Universität hat er die Musikausbildung, welche die Fächer Chorleitung und Orgelspiel umfasst, mit einem C-Examen abgeschlossen. Seit 5 Jahren ist Christian Schraad zudem als Organist in der Vördener St.-Paulus-Kirche tätig. Auch in Steinfeld hat er bereits die Orgel gespielt.
Mit den ersten Proben war der neue Vördener Chorleiter derweil sehr zufrieden. Noch wesentlich positiver äußerten sich die aktiven Sänger des Vördener Männergesangvereins. Alle der rund 30 aktiven Chorsänger seien von der 1. Probe an begeistert gewesen, berichtet der 1. Vorsitzende Friedrich "Friedel" Klarmann.
„Wir brauchen einen Chorleiter, der uns klare Vorgaben macht."Friedrich "Friedel" Klarmann, 1. Vorsitzender
Der in Bramsche lebende Schraad habe den Chor förmlich zum Leben erweckt und auch einige passive Mitglieder wieder zum Mitsingen animieren können. "Wir brauchen einen Chorleiter, der uns klare Vorgaben macht", erklärt sich Klarmann den spürbaren Aufschwung des Männerchores.
Der Vördener Männerchor hofft zudem, durch den 33-jährigen Chorleiter neue jüngere Mitglieder ansprechen zu können. "Wir sind durch ihn richtig jung geworden", lacht Klarmann. Erste Interessenten habe es bereits gegeben. Friedel Klarmann und Herbert Staas lobten das Engagement ihres Dirigenten, der mit ihnen auf eine Werbetour gegangen sei. Das habe bislang noch keine Chorleitung mit ihnen gemacht. "Um neue Sänger gewinnen zu können, ist es wichtig, sie direkt anzusprechen", meint Christian Schraad. Mit diesem offenen Umgang habe er bereits in Brockdorf viele neue begeisterte Sänger und Sängerinnen gewinnen können. Und auch in Vörden ist er zuversichtlich, den einen oder anderen neuen Sänger an den MGV binden zu können.
Trotz aller neu entdeckten Sangesfreude, über die Austragung von Konzerten denkt der Vördener Männergesangverein noch nicht nach. "Das ist im Moment noch zu früh", sagte Herbert Staas. Auch das traditionelle Weihnachtskonzert müsse noch ein weiteres Mal ausfallen. Kleine Auftritte seien jedoch auch demnächst denkbar. Zudem werde der MGV Vörden 2023 sein 150. Jubiläum begehen. Dies möchten die Verantwortlichen des Vereins gerne ausgiebig feiern.
- Info: Der MGV Vörden probt jeden Dienstag ab 19.30 Uhr in der Vördener Schützenhalle. Interessierte sind willkommen.