Männergesangverein "Concordia Frohsinn" Steinfeld steht unter neuer Führung
Der bisherige Vorsitzende Joachim Rossa stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Sein Nachfolger heißt Markus Plohr. Die Sänger werben um Nachwuchs.
Musik liegt in der Luft: (von links) der stellvertretende Vorsitzende Dirk gr. Heitmann, Vorsitzender Markus Plohr, Schatzmeister Jürgen Olbrich, Joachim Rossa, Schriftführer Guido Stölting, Notenwart Jörg Schlarmann sowie Dirigent Christian Schraad (stehend). Foto: Röttgers
Markus Plohr heißt der neue Vorsitzende des Männergesangvereins (MGV) "Concordia Frohsinn" Steinfeld. Den 51 Jahre alten 1. Tenorsänger bestimmten die rund 40 anwesenden Mitglieder auf ihrer Jahresversammlung in der Schankwirtschaft Overmeyer jetzt einmütig zum Nachfolger von Joachim Rossa, der nach 4 Jahren nicht wieder kandidierte. Plohr hatte zuvor das Amt des Schriftführers inne, das nach einstimmigem Votum künftig Guido Stölting ausübt.
Auch bei den weiteren Wahlvorgängen waren die singenden Männer einer Meinung: Wolfgang Nieberding bleibt stellvertretender Chorleiter. Die Stimmpräsidenten Helmut Sprehe (1. Tenor), Hubert Baumann (2. Tenor), Hans-Josef Mertens (1. Bass) und Uwe Cipinski wurden bestätigt. Den Festausschuss bilden Hubert Baumann, Uwe Cipinski, Hans-Josef Mertens und Ralf Wilberding. Fahnenträger bleiben Tobias Fischer, Guido Stölting und Koop Visser.
Der scheidende Vorsitzende Rossa hob in seiner Abschiedsrede hervor, dass bei der letzten Probe angesichts von 39 der 45 Sänger der bisherige Teilnehmerrekord gebrochen worden sei. Unter dem Dirigat von Christian Schraad übt der MGV aktuell Songs wie "Top of the world" von den Carpenters und den Udo-Jürgens-Welthit "Ich war noch niemals in New York" ein. Im Jahresrückblick stellte Rossa "überall sehr gute Auftritte“ fest. Er erinnerte an den Liedvortrag beim "Singen im Park" in Dümmerlohausen sowie an die Schützenfest-Messe, das Treffen mit dem Gemischten Chor "Eintracht" Mühlen und an den musikalischen Beitrag auf dem Weihnachtsmarkt in Steinfeld.
Verein ehrt Manfred Kotzur für 40 Jahre Treue
Für 40 Jahre Vereinstreue erhielt der 2. Bass Manfred Kotzur die Ehrennadel des Sängerbundes, der 1. Tenor, Helmut Sprehe, erhielt die Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Sangestreue. Der stellvertretende Vorsitzende Dirk gr. Heitmann und Notenwart Jörg Schlarmann konnten für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden.
Der "Methusalem" der Sänger ist der 89 Jahre alte Heiner Steffens. Er singt seit 74 Jahren im Chor. Jüngstes Mitglied ist mit 43 Jahren Tobias Fischer. "Wir suchen händeringend Neuzugänge", lud Plohr zum Mitsingen ein. Er kündigte ein Schnuppersingen und einen Tag der offenen Tür an, da sich "Concordia Frohsinn" auch in Zukunft "vital und schlagkräftig" präsentieren wolle. Die Proben finden ab sofort donnerstags von 19.30 bis 20.30 Uhr im neuen Vereinsheim Stärk-Berding in Holthausen statt.
Sangestreue: (von links) Manfred Kotzur erhielt ein Präsent für 40 Jahre, Dirk gr. Heitmann für 10, Helmut Sprehe für 25 und Jörg Schlarmann ebenfalls für 10 Jahre bei "Concordia Frohsinn". Foto: Röttgers
Von der MGV-Sangeskraft kann sich jedermann am 22. April beim Frühlingsfest mit dem Kolpingorchester Steinfeld und dem Kirchenchor St. Cäcilia Steinfeld in der Schützenhalle Steinfeld überzeugen. Beginn ist um 17 Uhr. Auch ein DJ werde auflegen, teilt Plohr mit. Außerdem ist eine Tombola mit attraktiven Preisen geplant.
Auf Stimmenfang: Markus Plohr gibt jetzt den Ton beim Männergesangverein "Concordia Frohsinn" Steinfeld an. Foto: Röttgers