Der Erfolg habe ihn bestätigt, sagt Löningens Stadtmarketing-Geschäftsführer Jörn Willen. Bestätigt bei der Idee, unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Vorschriften in den kommenden Wochen weitere Veranstaltungen zu organisieren. "Die Erfahrungen bei der Organisation der Kirmes und des Naschmarktes haben gezeigt, dass es den Kaufleuten und dem Stadtmarketing möglich ist, den Löningern und den Besuchern von außerhalb corona-konforme Angebote zu machen."
Nächstes großes Ziel der Verantwortlichen sei daher nun der Löninger Weihnachtsmarkt "Auf dem Gelbrink", freut sich Willen. Am Wochenende des 4. und 5. Dezembers solle der Markt stattfinden. „Es geht nicht ganz so wie sonst, aber fast“, sagt Willen.
Verzichtet werden müsse auf den Kunst- und Handwerkermarkt, der sonst in den Räumen der Grundschule stattfinde. Es gebe dafür zurzeit nicht genügend Aussteller, so Willen. Noch nicht geklärt sei, wo am Sonntag nach dem Nikolausumzug der Heilige Mann mit seinem Gefolge zu den Kindern sprechen und die Stutenkerle verteilen werde. Denkbar sei, den Kirchvorplatz zu wählen.
Auf dem Weihnachtsmarkt gelten die 3G-Regel und das Bändchen-System
Die Budenstadt solle nicht eingezäunt werden. Jeder könne über den Markt schlendern. Wer etwas verzehren wolle, der müsse an einem eigenen Stand seinen 3G-Status nachweisen. Im Gegenzug bekomme der Besucher ein Bändchen, das wiederum an den Buden zu zeigen sei. Für die geplanten Veranstaltungen der kommenden Wochen im Heimathaus und im Forum Hasetal gelte dagegen zwingend die 2G-Regel. Zutritt erhalte nur, wer geimpft oder genesen ist, so Willen.
Zu einer Lesung mit dem Titel „Oha Du Fröhliche – Wenn Familienfeiern aus dem Ruder laufen“ mit dem Radiomoderator Lars Cohrs laden Stadtmarketing und Heimatverein für den 15. Dezember ab 19.30 Uhr ins Heimathaus in Huckelrieden ein. Zu hören sind Texte von Erich Kästner, Astrid Lindgren, Hanns Dieter Hüsch oder Hans Scheibner – zählt Willen auf.
Kaufleute laden für den 29. Dezember zum "Finale" ein
Ebenfalls geplant ist die Jahresschluss-Veranstaltung „Finale 2021“. Sie soll nach zwei Jahren Pause am 29. Dezember ab 19.30 Uhr im Forum Hasetal stattfinden. An diesem Abend werden die Preise der Weihnachtverlosung der Kaufleute gezogen. Dazu gebe es ein Unterhaltungsprogramm, sagt Willen.