Mal kunterbunt, mal eher im Batik-Look, mal kohlrabenschwarz: Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Barbara in Lohne verwandelten ihre Nistkästen – gestiftet von der Stiftung für Umwelt- und Naturschutz im Landkreis Vechta (SUN) – am Donnerstag und Freitag in Kunstwerke. Anschließend durften sie die Vogelhäuschen mit nach Hause nehmen, um sie gemeinsam mit ihren Eltern im Garten oder – nach Genehmigung durch die Stadt – im Wald aufzuhängen.
Die Aktion in der Einrichtung an der Memlebenstraße fand anlässlich der Umweltwoche im Landkreis Vechta (20. bis 25. März) statt. Der Hegering Lohne unterstützt die Aktivitäten, die unter dem Thema "Wald" stehen. Im April folgt noch ein Naturspaziergang, bei dem die Kinder die Flora und Fauna in all ihrer Vielfalt entdecken können.
Laut Erzieherin Natalja Garecht, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Ruth Mennewisch und Sandra Frost die Aktion begleitete, kam die Initiative von den Kindern selbst. "Wir hatten Vogelfutter selbst gemacht. Daraus entwickelte sich die Idee, sich mit dem Wald und seinen Bewohnern zu beschäftigen. Die Eltern haben uns bei der Organisation unterstützt."
Obfrau Anetta Homann erklärt, was ein Jäger macht
Eine echte Hilfe war auch Anetta Homann. Die Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit der Kreisjägerschaft Vechta klärte den Nachwuchs im Auftrag des Hegerings Lohne über waidmännische Aktivitäten auf und erläuterte den wissbegierigen Kindern die Funktionsweise von Nistkästen. Sie gab auch Tipps und wies darauf hin, dass die Kästen aus Hygienegründen regelmäßig möglichst im Herbst gesäubert werden sollten.
Anschließend folgte die Malstunde, bei der die Kinder mit Kitteln und alten Hemden und Shirts ihrer Eltern bekleidet und Pinseln und Rollen in den Händen den Vogelhäuschen einen meist bunten Anstrich verpassten. Danach wurden die Kästen noch wetterfest gemacht.
Auf einem Smartboard läuft bald "Vogel-TV"
Garecht informierte, dass es sich um 40 Kinder des "Vorschulclubs" handelte, die an den beiden Tagen in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Im Vorschulclub nehmen die Kinder regelmäßig an Aktivitäten außerhalb des regulären Kindergartenalltags teil. Garecht betonte den gruppenübergreifenden und auf die Schule vorbereitenden Aspekt.
Als Highlight installierte Homann gemeinsam mit den Kindern am Freitag einen Nistkasten mit einer Kamera, die die Stadt Lohne gespendet hatte. Die Kamera ist mit einem Solarpanel ausgestattet und liefert Aufnahmen aus dem Innern des Vogelhäuschens. Diese werden künftig auf einem großen Smartboard im Flur des Kindergartens zu sehen sein – und hoffentlich demnächst kleine Vogelbabys in ihrem Nest zeigen.