Die Stadt Lohne lässt an der Von-Galen-Schule eine neue Schließanlage installieren. Das hat die Politik jüngst nach der Debatte in den zuständigen Fachausschüssen sowie der abschließenden Beratung im Verwaltungsausschuss beschlossen. Für die Installation des elektronischen Systems rechnet die Stadtverwaltung mit Kosten von etwa 27.500 Euro.
Ausgangspunkt war ein Schreiben der Schulleitungen der Von-Galen-Schule sowie der Musikschule, die in der Grundschule an der Josefstraße untergebracht ist. Darin hatten sie den Antrag auf Installation einer neuen Schließanlage gestellt.
Zur Begründung war in dem Brief vom September 2020 die hohe Anzahl der schlüsselberechtigten Nutzer des Gebäudes genannt worden. Nach Angaben der Schulleitungen sind etwa 70 Personen zu unterschiedlichen Zeiten in der Schule tätig.
Generalschlüssel als nicht praktikabel erachtet
Viele Räume würden gemeinsam benutzt, heißt es. Immer wieder komme es auch zu Traktwechseln. So nutze die Musikschule derzeit die Gruppenzimmer im neuen Anbau als Unterrichtsräume. Elternsprechtage oder andere Veranstaltungen führten regelmäßig zu spontanen Änderungen im Raumplan.
Aus diesem Grund erachteten die Schulleitungen ein analoges Schließsystem und die Herausgabe von Generalschlüsseln an nahezu alle Lehrkräfte als nicht praktikabel. Dies würde sonst zu "unüberschaubaren Situationen" führen, lautete die Argumentation.
Stadt kann sich auch ein kombiniertes System vorstellen
Die Stadtverwaltung teilte diese Einschätzung. Ein elektronisches Schließsystem sei zweckmäßiger. Vorzüge seien, dass eine sofortige Sperrung bei Schlüsselverlust möglich ist, der Komfort und die Sicherheit durch die flexible Vergabe von Schließberechtigungen und den Kopierschutz erhöht werden und die Anbindung an andere Systeme möglich ist, beispielsweise zur Zeiterfassung.
Die Stadtverwaltung erläuterte auch weitere Optionen: So könnten sich beide Systeme ergänzen. Die Außen- sowie wichtige Innentüren würden mit einer digitalen Schließanlage ausgestattet, während die weiteren Türen im Gebäude unangetastet blieben. Eine Erweiterung der elektronischen Schließanlage sei jederzeit möglich.
Franziskus-Schule will Videoüberwachung
Auf Nachfrage teilt Stadtsprecher Christian Tombrägel mit, dass die Montage der elektronischen Schließanlage an der Von-Galen-Schule für Mitte März vorgesehen sei.
Auch die Franziskus-Schule wünscht sich mehr Sicherheit: Die dortige Schulleitung hat die Installation einer Videoüberwachung beantragt. Außerdem soll das Gelände der Grundschule umzäunt werden. Über das Thema werde voraussichtlich in der nächsten Sitzung des Verwaltungsausschusses beraten, sagt Tombrägel.