Könige, Grafen, Barone, Herzoge, Fürsten und mehr: So viele Adelige auf einem Haufen gibt es sonst wohl nur bei der Krönungszeremonie von Großbritanniens neuem Regenten Charles III. – in Lohne steigt am Mittwoch (17. Mai) in der Schießsporthalle erstmals ein "Fest der Throne". Schon die Resonanz auf die Ankündigung lässt Großes erwarten: 250 Anmeldungen von 35 Thronen gingen in den vergangenen Wochen bei den Ausrichtern ein.
Für diesen Massenauflauf ist selbst die neue Heimstätte der Lohner Schützen zu klein. Der Kroger Gastronom Werner Knollenberg steuert deshalb ein großes Zelt bei, welches vor der Schießsporthalle aufgebaut wird. Für die Musik sorgt DJ Mister XXL, Frank Sander.
Es handelt sich zwar nicht um eine offizielle Veranstaltung des Schützenvereins. Aber am Ende ist es doch ein Event von Schützen für Schützen: Zu den Organisatoren gehören Marc Thierbach, 1. stellvertretender Präsident und Schützenkönig 2003/04, sein Bruder Matthias Thierbach, Hauptmann der 5. Kompanie „Dei Danner“ und Schützenkönig 2015/16, Jürgen Fischer, Schützenkönig 2014/15, und Andre Wilke, Kinderwart und Schützenkönig 1996/97.
Geplant ist ein locker-legeres Beisammensein
Nach Angaben von Marc Thierbach treffen sich die ehemaligen Könige seit 2016 immer montags auf dem Schützenfest. Auch gab es in der Vergangenheit bereits ein Fest mit allen Königspaaren. Durch die Ausweitung auf das Gefolge, das während der Regentschaft unverzichtbar ist, wie es eigentlich jede Majestät betont, stößt die Idee aber in neue Dimensionen vor.
Geplant ist ein gemütliches Beisammensein ohne großes Programm. Locker und leger soll es zugehen. Marc Thierbach verrät vorab nicht allzu viel. Aber zumindest diese Ankündigung lässt sich dem Mitglied der 5. Kompanie „Dei Danner“ entlocken: Es wird an dem Abend zwei Überraschungen geben.
Königin von 1959 nimmt an der Veranstaltung teil
Zu Beginn waren nur die Thierbachs und Fischer in die Planungen des Festes involviert. Als Wilke dann Wind von der Sache bekam, stürzte sich der Archivar des Schützenvereins in die Recherche, um ja niemanden von den Thronen seit 1950 bei der Einladung zu vergessen. Das Ergebnis kann sich nicht nur wegen der starken Resonanz sehen lassen: Von 1987 bis heute fehlen nur vier Königsthrone.
Außergewöhnlich ist ebenfalls, dass mit Ilse Kreis (Jahrgang 1937) die Schützenkönigin von 1959 an dem Abendanwesend sein wird. Nicht nur das: Auch ihre damalige Ministerin Rita Fahling lässt es sich nicht nehmen, am ersten „Fest der Throne“ teilzunehmen. Zwischen dem Thronjahr der beiden Frauen und jenem der aktuellen Majestäten Bernd und Monika Sieverding (2022/23) liegen unglaubliche 63 Jahre. „Das ist etwas Besonderes, das es wohl so oft nicht mehr geben wird“, meint Marc Thierbach.