Lohner Jugend freut sich über 200 Freifahrten
Der Frühjahrsmarkt in Lohne kommt bei den Besuchern gut an. Ob Fahrspaß, Flohmarkt, Freibier und Flunkyball - für jeden ist etwas dabei.
Jan Röttgers | 12.06.2023
Der Frühjahrsmarkt in Lohne kommt bei den Besuchern gut an. Ob Fahrspaß, Flohmarkt, Freibier und Flunkyball - für jeden ist etwas dabei.
Jan Röttgers | 12.06.2023
Heiß begehrt: Die stellvertretende Lohner Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann (links) und Marktmeister Christian Bill verteilen fleißig Freikarten für den Fahrspaß auf dem Frühjahrsmarkt. Foto: Röttgers
Drei tolle Tage liegen hinter der Stadt Lohne, die am vergangenen Wochenende zum Frühjahrsmarkt bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel geladen hatte. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei gewesen, was Freude bereitet: Rasanten Fahrspaß für kleine und große Gäste boten die Fahrgeschäfte, die zu einem unbeschwerten Rummel und Rundgang über den Raiffeisenplatz einluden. Jubel bei den Kindern und Jugendlichen, die am Freitagabend pünktlich um 18 Uhr einen der begehrten Fahrchips für Freifahrten ergattern konnten. Die stellvertretende Lohner Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann und Marktmeister Christian Bill waren von den Kindern umzingelt, als es die Gratis-Fahrscheine gab. Über 200 Fahrchips hatte der Schaustellerverband um seinen Vertreter Peter Meyer zur Verfügung gestellt. Diese hatten schätzungsweise immerhin einen Gesamtwert von 1000 Euro. Meyer, der dem Lohner Rummel bereits lange Jahre die Treue hält, meinte gegenüber OM Medien, dass das traumhafte Wetter „fast schon zu gut“ für den Frühjahrsmarkt sei, da er den ein oder anderen ausbleibenden Gast beim Freibad vermutete. Das sollte sich aber glücklicherweise für die Schausteller und Betreiber der Fahrgeschäfte nicht bewahrheiten. Jede Fahrrunde war gut gefüllt. Damit aber auch die jüngsten Gäste zum Zuge kamen, gab es vorab für die Kindergartenkinder, Grundschüler und die 5. und 6. Klassen den beliebten „Bummelpass“, der zahlreiche Vergünstigungen auf dem Markt rund um den Raiffeisenplatz ermöglichte, wie Marktmeister Bill bestätigte. Die erst 3 Jahre alte Tochter Stine von Berret und Matthias Wunderlich hatte auf alle Fälle ihre helle Freude am knallroten Feuerwehrauto beim Kinderkarussell, mit dem sie fröhlich ihre Runden drehte. Für die richtige Marktstimmung sorgte der 79 Jahre alte Harald Reins aus Vechta als traditioneller Leierkastenmann. Für Erwachsene gab es eine kühlende Erfrischung in Form von 50 Litern Freibier, die die Stadt spendierte. Am Samstag wurde beim Flohmarkt, den der Jugendtreff und die Jugendfeuerwehr organisierten, fleißig gefeilscht und gehandelt. Riesengaudi gab es nachmittags beim „Flunkyturnier“, das „Wir Lohner“ und die „Longhorns“ veranstalteten. Am Sonntag lockten dann die Angebote des Einzelhandels in die Innenstadt.Markt mit Nebenschauplätzen
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.