Lohner Gymnasiasten suchen Sponsoren für den Fastenlauf
Am 10. März (Freitag) steigt an der Schule die 26. Auflage der Benefizveranstaltung. Der Erlös fließt unter anderem in Projekte für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
Bewegend helfen: Die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums Lohne fiebert dem Fastenlauf entgegen. Die Traditionsveranstaltung der Schule findet am 10. März statt. Foto: Timphaus
Es ist wieder soweit: Das Gymnasium Lohne sportelt und tut Gutes. Am 10. März (Freitag) steigt die 26. Auflage des Fastenlaufs. Seit den Anfängen der Traditionsveranstaltung hat die Schulgemeinschaft fast 640.000 Euro für wohltätige Projekte gesammelt. Dabei haben die Schüler und Lehrer immer auch aktuelle Entwicklungen im Blick: So geht 2023 ein Teil des Erlöses an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
Vertreter der Fachschaft Religion/Werte und Normen klärten die Schülerschaft jüngst über den Fastenlauf und die Projekte auf, die das Gymnasium mit dem Erlös unterstützt. Laut Religionslehrerin Karin Hoppe führte die Fachschaft die Informationsrunde erstmals klassen- und nicht jahrgangsweise durch. Bilder illustrierten die Präsentation. Die Bedeutung des Fastenlauf vermittelten kleine Geschichten von Menschen, die durch die Spenden Hilfe erfuhren.
Mehrere der Projekte, die das Gymnasium Lohne seit Jahren mit Spendengeldern bedenkt, sind mit dem Namen Claudia Schwegmann verknüpft. Die katholische Theologin, Politologin, Organisationsberaterin und Umweltaktivistin arbeitet heute als freie Gutachterin in der kirchlichen und staatlichen Entwicklungshilfe, vorwiegend in afrikanischen Ländern.
Das Gymnasium hilft in Kamerun, Peru und Honduras
Sie legte 1989 ihr Abitur am Gymnasium Lohne ab und wirkte anschließend drei Jahre lang als Entwicklungshelferin in Kamerun. Sie stellte die Kontakte zu den Projekten in Touborou und Ngaoundéré her, wo eine Schule und ein Waisenhaus unterstützt werden. Sie vermittelte auch das Projekt im peruanischen Yurimaguas. In der Stadt im Regenwald fließt das Geld in Hilfe für Kinder mit und ohne Behinderung und deren Familien – sowie in das "Frühstücksprojekt", mit dem Schulbäckereien in Varadero und Balsapuerto die Verpflegung der Heranwachsenden gewährleisten.
Außerdem unterstützt das Gymnasium Lohne ein Heim für unterernährte Kinder in Choloma in Honduras. Die Verantwortlichen dort sparen aktuell für eine Photovoltaikanlage, die für mehr Autarkie bei der Stromversorgung sorgen soll. Spenden gehen ebenfalls an eine Schule in der Region Urraco.
Das Spendenprinzip hat sich seit Jahren bewährt
Musik auf einer Bühne, Pommesbude und mehr: Rund um den Fastenlauf hat sich in den vergangenen Jahren ein kleines Schulfest entwickelt. Alle Erträge fließen in den Gesamterlös des Fastenlaufs.
Das Spendenprinzip ist seit Jahren bewährt. Ob Oma und Opa, Eltern, Freunde, Nachbarn oder Firmen: Die Gymnasiasten suchen vorab nach Sponsoren, die die gelaufenen Runden finanzieren. Sie können einen Festbetrag beisteuern oder jede "bewegte Runde" – es werden Laufen, Schwimmen und Freeletics angeboten – mit einem Betrag sponsern. Mit Stempeln wird die Leistung verzeichnet.
Religionslehrerin Karin Hoppe informiert Fünftklässler über den Ablauf und die Ziele des Fastenlaufs. Foto: Timphaus