Löninger Gymnasium feiert und freut sich auf prominente Gäste
Die Vorbereitungen für das Partnerschaftsjubiläum laufen auf Hochtouren. Unter anderem hat ein ehemaliger Bundespräsident seinen Besuch angekündigt.
Georg Meyer | 13.05.2023
Die Vorbereitungen für das Partnerschaftsjubiläum laufen auf Hochtouren. Unter anderem hat ein ehemaliger Bundespräsident seinen Besuch angekündigt.
Georg Meyer | 13.05.2023
Bleiben locker: Caroline Renschen und Ralf Göken freuen sich auf die Jubiläumswoche. Foto: G. Meyer
In einem Monat feiert das Copernicus-Gymnasium den zweiten Teil des Partnerschaftsjubiläums mit der amerikanischen Norfolk Academy. Neben prominenten Gästen, darunter Ex-Bundespräsident Christian Wulff, werden zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler in Löningen erwartet. Im Mittelpunkt stehen soll das eigens für diesen Anlass komponierte Musical "We hold these truth". Die Spannung steigt jetzt auch bei Schulleiter Ralf Göken und Cheforganisatorin Caroline Renschen. Anfang April hatten beide das Schulorchester auf ihrer Reise nach Norfolk begleitet und dort festgestellt, wie wichtig die 50-jährige Partnerschaft für ihre amerikanischen Freunde ist. Ihnen wolle man jetzt einen ähnlich herzlichen Empfang bereiten, betonen beide. Zwar dürften die Arbeiten rund um den neuen Campus an der Ringstraße bis zum Festakt am 16. Juni noch nicht ganz abgeschlossen sein. Wirklich stören soll das aber niemanden. "Viel wichtiger ist eine gute Atmosphäre – und dafür werden wir sorgen", erklärt Göken zuversichtlich. Die Planungen laufen schon seit vielen Monaten und fordern Lehrern wie Schülern einiges ab. So müssen die Vorbereitungen mit den parallel laufenden Abiturprüfungen unter einen Hut gebracht werden. Das gesamte Kollegium ziehe jedoch voll mit, lobt Göken. "Anders wäre das Programm auch nicht zu schaffen." Unterstützung bekommt das CGL vom Löninger Stadtmarketing. "Jörn Willen und sein Team helfen uns, wo sie können", freut sich der Schulleiter. In Norfolk hatte das eigens für diesen Anlass geschriebene Musical seine umjubelte Uraufführung erlebt. Am 15. Juni findet im Forum Hasetal die Deutschland-Premiere statt. Das CGL-Orchester wird dabei wieder vom amerikanischen Schulchor begleitet. In den Tagen vor dem großen Auftritt gibt es gemeinsame Proben. Der Schöpfer des Musikstücks, Stephen Melillo, wird allerdings nicht nach Löningen kommen. Ihn hatten die jungen Musiker bei einer Probe in Norfolk erleben dürfen. "Er hat sie innerhalb kürzester Zeit noch einmal auf ein anderes Level gebracht", berichtet Caroline Renschen bewundernd. Auch inhaltlich hat sie das von der Dr. Hildegard Schnetkamp-Stiftung finanzierte Musical überzeugt. "Es geht um die Freundschaft zwischen Menschen und Völkern, um Frieden und gegenseitige Wertschätzung. Es passt deshalb in diese schwierige Zeit und hat die Zuhörer in Norfolk sichtlich bewegt." Die Aufführung ist öffentlich. "Wir hoffen auf viel Publikum", sagt Renschen. 1973 war die Partnerschaft ins Leben gerufen worden. Sie ist damit die älteste durchgehend bestehende Verbindung zwischen einer deutschen und einer US-amerikanischen Schule überhaupt. Daran dürfte Christian Wulff während des Festaktes am 16. Juni erinnern. Das ehemalige Staatsoberhaupt habe sich über die Einladung gefreut, berichtet Göken. Mit Generalkonsul Jason Chue hat auch ein hochrangiger Vertreter der USA für die Festwoche zugesagt. Der Diplomat nimmt an einer Podiumsdiskussion im Gymnasium teil. Themen sollen die neue geographische Weltordnung und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland sein. Den Schlusspunkt setzen die Ehemaligen am 17. Juni. Los geht es mit einem Kaffeeklatsch. Am Abend wird in der Sporthalle weitergefeiert. Zu Beginn sorgt eine 60-köpfige XXL-Big Band, die sich aus früheren CGL-Schülern zusammensetzt, für Stimmung. Online-Anmeldungen sind seit einer Woche möglich. Das Interesse sei bereits riesengroß, sagt Caroline Renschen. Musical wird dreimal aufgeführt
Das Programm:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!