Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Löninger Bildungswerk macht Eltern immer mehr Angebote

Die Parens-Begleitung startet schon im April. Bei der Vorbereitung des Programms geht das Team auf Teilnehmerwünsche ein. Demnächst steht auch eine räumliche Veränderung an.

Artikel teilen:
Freuen sich über Anmeldungen (von links): Annette Hellbernd, Barbara Herbers, Alexandra Richter und Angelika Lüken. Foto: G. Meyer

Freuen sich über Anmeldungen (von links): Annette Hellbernd, Barbara Herbers, Alexandra Richter und Angelika Lüken. Foto: G. Meyer

Für Eltern, die ihren Nachwuchs in den ersten Lebensmonaten optimal fördern wollen, ist das Löninger Bildungswerk die erste Adresse. Fast ein Dutzend neuer Kurse bietet die Einrichtung speziell zu diesem Zweck an. Die Nachfrage ist groß und mit Nicole Iding steht jetzt auch eine Fachkraft zur Verfügung.

Iding leitet die "parens"- Kurse für Mütter und Väter mit Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel sei, die Bindung zwischen Groß und Klein zu intensivieren, erklärt die "Neue" im Team. Die Eltern lernen, ihre Babys mit Sinn- und Bewegungsspielen anzuregen und die sozialen Kontakte zu stärken. Angeboten werden drei Kurse für Kinder zwischen 4 und 12 Monaten. Daneben leitet Iding außerdem eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder bis 2 Jahre, versorgt Familien mit Kleinkindern mit kreativen Alltagstipps und bringt Interessierten die wichtigsten Handgriffe für die Babymassage bei.

Der Bedarf für Angebote dieser Art sei absolut vorhanden, weiß Geschäftsstellenleiterin Alexandra Richter. Ab April übernimmt Nicole Iding deshalb den pädagogischen Familienbereich. "Wir sind sehr froh, dass wir sie für die Mitarbeit gewinnen konnten", sagt Richter. Vorgesehen ist auch ein Säuglingspflegekurs. 

Jahresprogramm soll flexibel bleiben

Gesundheitsthemen laufen im Bildungswerk traditionell gut. Im neuen Programm der Löninger finden sich deshalb wieder verschiedene Yogakurse, Rückenschulungen und Bewegungsübungen, darunter eine Stuhlgymnastik für Ältere. Dass nicht nur der Körper, sondern auch der Geist Entspannung benötigt, wissen dagegen Stefanie Taubenheim und Oliver Strauch. Die eine, sie ist Malerin, entführt die Teilnehmer in ihre meditativen Farbwelten. Kirchenorganist Strauch dagegen entdeckt mit ihnen den Klang der eigenen Stimme. Daneben gibt es wieder zahlreiche Workshops von der Fotografie über die Grußkartengestaltung bis zum Tastenschreiben am PC. "Es ist für jeden etwas dabei", findet Alexandra Richter.

Das Team, zu dem auch Annette Hellbernd, Barbara Herbers und Angelika Lüken gehören, arbeitet permanent an neuen Ideen und nimmt auch Wünsche entgegen. Der jüngst herausgebrachte Programmflyer reicht gerade einmal bis Juli. Zu weit ins Jahr hinein wollen die Frauen gar nicht planen, um flexibel zu bleiben. Aufmerksam machen sie aber auf eine Tagesfahrt, die am 10. Mai nach Bremen führt. "So etwas haben wir nämlich schon lange nicht mehr gemacht", sagt Alexandra Richter. 

Bildungswerk zieht ins Hasetheater um

Seit einiger Zeit arbeitet das Bildungswerk auch mit dem neu gegründeten Hasetheater zusammen. Ab Mai startet es eine kleine Veranstaltungsreihe. Dabei öffnen Löninger Künstler ihre Ateliers. Den Auftakt macht Heidegret Steffens, es folgt Peter Rüwe. Der Verein will  die Kinder ebenso ansprechen und bietet im Juli Kreativkurse an. Das Domizil des Kulturvereins in der Langenstraße muss noch saniert werden. Danach soll es zu einem Haus der Begegnung werden, in dem nicht nur Theateraufführungen stattfinden. Das Bildungswerk wird dort nach der Fertigstellung ebenfalls eigene Räume beziehen. Voraussichtlich Anfang 2025 werde es soweit sein, berichtet Alexandra Richter. Sie freut sich schon auf den Umzug, der ihrer Einrichtung endlich die lang gewünschte Barrierefreiheit ermöglicht.

  • Alle Kurse finden sich unter www.bildungswerk-loeningen.de. Anmeldungen sind online oder unter Telefon 05432/92277 möglich. 
  • Das Bildungswerk weist auf den Kindersachenflohmarkt am Samstag, 18. März, hin. Er findet von 14 bis 16 Uhr in der Gutenbergschule statt. Alle Tische konnten vermietet werden, das Angebot werde entsprechend groß sein.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Löninger Bildungswerk macht Eltern immer mehr Angebote - OM online