Gekrönte Häupter, wohin das Auge schaute. Und alle von ihnen schon seit mehr als 1000 Tagen im Amt, was im Schützenwesen bislang eher ungewöhnlich, nun aber der Corona-Pandemie geschuldet war.
Neuenkirchen-Vördens Bürgermeister Ansgar Brockmann läutete mit einem Empfang im Rathaus für die Königinnen und Könige der 6 Schützenvereine Hörsten, Vörden, Hinnenkamp, Campemoor, Neuenkirchen-Bieste und Nellinghof die neue Schützenfestsaison in der Gemeinde ein. Ferner dankte der Bürgermeister den zum Teil nur noch wenige Tage amtierenden Amtsinhaberinnen und -inhabern.
Auf die nun beginnende Schützenfestsaison freuen sich nicht nur die Majestäten, wie sie übereinstimmend beim Empfang bekundeten, sondern auch viele Schützen, nachdem in den vergangenen beiden Jahren wegen Corona kein einziges Fest stattgefunden hatte. Doch nun ist die Durststrecke beendet.
Hörstener Schützenfest ist das erste in der Gemeinde
Am kommenden Wochenende machen die Hörstener unter ihrem neuen Präsidenten Klaus Rüdiger den Auftakt. Dann geht es bis Anfang Juli fast Schlag auf Schlag.
Bürgermeister Brockmann bezeichnete den Stellenwert der Schützenvereine in der Gemeinde mit ihren mehr als 9000 Einwohnern als ausgesprochen hoch. Die Vereine übten eine wichtige integrative Aufgabe hinsichtlich der neu nach Neuenkirchen-Vörden gezogenen Bürger aus. Nirgendwo falle die Integration leichter als in einem Schützenverein: "Ich kann es aus eigener Erfahrung berichten.“
"Wichtig und wertvoll ist mir aber auch, dass vor allem viele junge Menschen in unseren Schützenvereinen aktiv dabei sind.“Ansgar Brockmann, Bürgermeister
"Wichtig und wertvoll ist mir aber auch, dass vor allem viele junge Menschen in unseren Schützenvereinen aktiv dabei sind“, fuhr der Bürgermeister fort. So seien diese Vereine Orte des Miteinanders, der Mitverantwortung, des Mithandelns und Mitgestaltens.
Zudem finde in den Vereinen ein beispielhaftes generationenübergreifendes Miteinander statt. „Das macht, wie ich finde, Ihr modernes Profil aus“, sagte Ansgar Brockmann den versammelten Majestäten und deren Begleitern, darunter die Präsidenten der Vereine.
"Für mich sind das aber nicht wirklich Gegensätze. Wenn wir in der Welt zu Hause sein wollen, müssen wir auch einen Platz haben, an dem wir daheim sind."Ansgar Brockmann, Bürgermeister
Natürlich stelle sich die Frage, ob die Pflege solcher Traditionen wie des Schützenwesens in einer Zeit noch aktuell seien, in der die Menschen virtuell und real weltweit unterwegs seien. "Für mich sind das aber nicht wirklich Gegensätze. Wenn wir in der Welt zu Hause sein wollen, müssen wir auch einen Platz haben, an dem wir daheim sind“, sagte der Bürgermeister. Und daheim seien die Menschen dort, wo es Vereine und Gemeinschaften wie die Schützenvereine gibt. Und in Richtung der Majestäten stellte der Politiker fest: Sie gäben den Vereinen ein Gesicht.
Schützenfesttermine in Neuenkirchen-Vörden:
- Schützen Hörsten: 28. und 29. Mai.
- Schützen Vörden: 5. und 6. Juni.
- Schützen Hinnenkamp: 18. und 19. Juni.
- Schützen Nellinghof: 25. und 26. Juni.
- Schützen Neuenkirchen-Bieste: 9. bis 11. Juli.
- Schützen Campemoor: 9. und 10. Juli.