Lisa Aumann regiert den Schützennachwuchs in Langwege
Nach 3 Jahren Pause wurde die Kinderkönigin von St. Hubertus nun wieder ermittelt. Das Pokalschießen konnte Jannes Beuse für sich entscheiden.
Redaktion | 31.05.2022
Nach 3 Jahren Pause wurde die Kinderkönigin von St. Hubertus nun wieder ermittelt. Das Pokalschießen konnte Jannes Beuse für sich entscheiden.
Redaktion | 31.05.2022
Kinderkönigin Lisa Aumann mit Vizepräsident Jakob Eveslage (links) und dem Präsidenten Ewald Möllers. Foto: Schützenverein
Der Schützennachwuchs von St. Hubertus Langwege hat seine Zielgenauigkeit nach 3 Jahren auf dem Luftgewehrstand von St. Hubertus bewiesen. Der Thron wird weiterhin von der I. Kompanie besetzt. Die 14-jährige Lisa Aumann löst die seit 2019 regierende Anne Eveslage ab. Das teilt der Schützenverein mit. 31 Mädchen und Jungen beteiligten sich an dem beliebten Wettbewerb um die silberne Königskette, die der beste Nachwuchsschütze bis zum großen Schützenfest an den Pfingsttagen tragen darf. Dabei entschied Lisa Aumann das Schießen mit 29 Ringen für sich. Sie wird an den beiden Schützenfesttagen in einer prächtig geschmückten Kutsche am Umzug teilnehmen, heißt es in der Mitteilung. Ihr dicht auf den Fersen folgten mit jeweils 28 Ringen auf den Plätzen 2 bis 5 Jannes Beuse, III. Kompanie, Leni Ruholl, II. Kompanie, sowie Nele Landwehr und Louis Brinkmann von der I. Kompanie. Wenn auch beim Königsschießen Jannes Beuse das Quäntchen Glück fehlte, beim Pokalschießen der Kinder belegte er den 1. Platz. Auch hier bewies die neue Kinderkönigin Lisa ihre Treffsicherheit und sicherte sich den 2. Platz gefolgt von Anne Eveslage, Ida Arlinghaus und Lara Saager. Die „großen“ Schützen ermittelten an der Scheibe die Vergabe der Regimentsorden. Diese gingen komplett an die II. Kompanie. Gold sicherte sich Daniel Landwehr, Silber ging an seinen Bruder Tobias und den Bronzeorden sicherte sich laut Mitteilung Jasmin Schumacher. Im Wettstreit um den Kompanie-Wanderpokal waren die Schützinnen und Schützen der III. Kompanie aus Schwege mit 297 Ringen die Gewinner der begehrten Trophäe. Die I. Kompanie aus Langwege I erzielte 293 Ringe, während die II. Kompanie aus Langwege II 291 Ringe zu Protokoll gab. Die IV. Kompanie aus Brockdorf stellte sich mit 289 erzielten Ringen hinten an, teilen die Schützen mit.Kinderkönigin beweist Treffsicherheit
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!