"Wir pflegen Menschlichkeit": Dieses Motto der St.-Hedwig-Stiftung gilt im Haus Arche des Vechtaer Alten- und Pflegeheims St. Hedwig. Hier leben etwa 40 Demenzerkrankte in vier Hausgemeinschaften. Ein besonderer Bereich ist das Ruhezimmer, dessen Ausstattung die beiden örtlichen Lions-Clubs mit einer 8000-Euro-Spende finanziert haben. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Bei einem Besuch im Haus Arche hat sich eine Abordnung der Lions-Clubs kürzlich nicht nur das neue Ruhezimmer angesehen, sondern nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken auch mit den Bewohnern gesungen – begleitet von Klaviermusik von Clubmitglied Professor Dr. Theo Hartogh. Die Fördervereine der Lions hatten das Geld Ende November des vergangenen Jahres bei ihrer gemeinsamen Weihnachtstombola erlöst. "Zu gewinnen gab es mehr als 800 attraktive Preise", erinnert Katharina Genn-Blümlein als damalige Präsidentin des Lions-Clubs Vechta Amicitia (Damen) an die Aktion: "Aber das Haus Arche ist praktisch der Hauptgewinner."
Dr. Uwe Heil weiß um Bedeutung des Ruhezimmers
Um die Bedeutung des neuen Ruhezimmers weiß Dr. Uwe Heil auch durch persönliche Kontakte. "Unsere beiden Clubs gehören zur mitgliederstärksten Hilfsorganisation der Welt und helfen auch international", blickt er auf seine jüngst beendete Präsidentschaft beim Lions Club Vechta (Herren) zurück: "Doch gerade die Hilfe vor Ort ist uns Lions ein wichtiges Anliegen."
Initiator des Ruhezimmers für das Haus Arche war der Förderverein der St.-Hedwig-Stiftung, über den die Lions-Spende auch platziert wurde. Vorsitzende Christa Bröring berichtet von ihrer Erfahrung, "dass es finanziell immer enger wird". Der Verein mit knapp 100 Mitgliedern richtet Feiern aus und leistet punktuelle Hilfe, wenn das Taschengeld einer Seniorin oder eines Seniors mal nicht ausreicht. Gemeinsam mit den Vechtaer Lions ist Christa Bröring überzeugt, dass die Lebensqualität im Haus Arche durch Spenden und Ehrenamt bereichert werde.