Leiterin Schrandt lädt ein: "Kita für alle" öffnet ihre Tore
Der heilpädagogische Kindergarten versteht sich als Inklusionsmotor. Leiterin Eva-Maria Schrandt wirbt für das gemeinsame Lernen.
Georg Meyer | 04.02.2023
Der heilpädagogische Kindergarten versteht sich als Inklusionsmotor. Leiterin Eva-Maria Schrandt wirbt für das gemeinsame Lernen.
Georg Meyer | 04.02.2023
Ein Jahr im Amt: Eva-Maria Schrandt leitet die "Kita für alle". Foto: privat
Zu einem Tag der offenen Tür lädt die "Kita für alle" am Sonntag (5. Februar) ein. Interessierte haben Gelegenheit, sich den Kindergarten von innen anzuschauen. Erwartet werden die Besucher von Eva-Maria Schrandt. Sie hat die Leitung der Kita vor einem Jahr übernommen. "Mich hat das Konzept sehr angesprochen" erklärt die gelernte Heilpädagogin den Grund für ihre Bewerbung. Dass alle Kinder, unabhängig von Sprache, Entwicklung oder körperlicher Konstitution unter einem Dach gemeinsam spielen und lernen, sei der richtige Weg, damit die Inklusion gelinge, sagt die zweifache Mutter. Der Kindergarten bietet heilpädagogische Gruppen, eine Sprachheilgruppe, eine altersübergreifende Gruppe und eine Integrationsgruppe. "In allen Bereichen steht die Förderung und Entwicklung der Kinder im Vordergrund, aber natürlich auch der Spaß am gemeinsamen Lernen", berichtet Schrandt. Ziel ihres Teams sei eine individuelle Förderung, wie sie jedes Kind brauche. Träger der Kita ist der Caritas Verein Altenoythe. Während ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin hatte Schrandt bereits beim Familienentlastenden Dienst gearbeitet. Die Lastruper Einrichtung kennt sie seit ihrer Ausbildung. Ein Lehrjahr absolvierte sie im damals noch „Heilpädagogischen Kindergarten“ und sammelte erste Erfahrungen im Bereich der Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen. "Später konnte ich diese Erfahrungen in der Arbeit bei der Frühförderung und dem damit verbundenen engen Kontakt mit den unterschiedlichsten Kindergärten, vertiefen." Die Einrichtung fördert autistische Kinder und macht logopädische und physiotherapeutische Angebote. Daneben kennen sich die Mitarbeiterinnen mit heilpädagogischen Spieltherapien und Wassergewöhnung aus. Sogar Voltigieren ist möglich. Einrichtung fördert autistische Kinder
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!