Leerstelle am Beckenrand
Thema: Freibadsaison leidet unter Schwimmmeistermangel – Die Situation hat sich schon länger abgezeichnet. Der Beruf des Schwimmmeisters müsste attraktiver gemacht werden.
Georg Meyer | 28.06.2022
Thema: Freibadsaison leidet unter Schwimmmeistermangel – Die Situation hat sich schon länger abgezeichnet. Der Beruf des Schwimmmeisters müsste attraktiver gemacht werden.
Georg Meyer | 28.06.2022
"Paule heißt er, ist Bademeister, im Schwimmbad an der Ecke": Der Ärzte-Klassiker macht jeden Sommer wieder Spaß. Schwimmbäder an der Ecke gibt es in Deutschland jedoch immer weniger. Pro Jahr machen rund 80 von ihnen dicht. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft schlägt daher Alarm und fordert von der Politik einen Bäderbedarfsplan, damit Kinder die Chance bekommen, das Schwimmen in der Nähe ihres Wohnortes zu erlernen. Auch für "Paules" Job interessieren sich junge Männer und Frauen nur noch selten. Die Gründe mögen vielfältig sein. Da wären natürlich die Arbeitszeiten: In der Sommersaison, wenn andere in den Urlaub fliegen oder am Wochenende feiern gehen, verbringen "Fachangestellte für Bäderbetriebe" die meiste Zeit am Beckenrand. Zumindest sind sie dort sichtbar. Dass hinter dem Beruf viel mehr steckt und eine umfangreiche technische Ausbildung dazugehört, wissen nur wenige. Das "Paule"-Klischee sitzt da wohl zu tief in den Köpfen. Fakt ist: Ohne genügend Schwimmmeister droht das Bädersterben weiterzugehen. Wegen der Pandemie fehlt außerdem ein kompletter Rettungsschwimmer-Jahrgang, der jetzt eigentlich an den Stränden für Sicherheit sorgen müsste. Bundespräsident Steinmeier schlug jüngst ein soziales Pflichtjahr für alle vor. Davon könnten auch die DLRG und andere Organisationen profitieren, die vieles im Land erst möglich machen. Wenn die Feuerwehr den Marathon in Löningen absichert oder das Rote Kreuz erschöpfte Jecken beim Dammer Carneval versorgt, sind größtenteils Ehrenamtliche im Einsatz. Ausreichend gewürdigt wird ihr Engagement leider deutlich zu selten.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.