Der Hauptschulabschluss ist schon lange in der Tasche. Aber irgendwie sollte das noch nicht alles gewesen sein. „Ich will mehr, ich kann auch mehr“, dachte sich die junge Frau im Laufe der Jahre immer wieder. Im Nordkreis war bisher jedoch ein außerschulischer Realschulabschluss nicht möglich, der Weg nach Cloppenburg für sie sehr weit.
Das lange Warten hat jetzt ein Ende: Zum ersten Mal überhaupt macht das Bildungswerk Friesoythe die mittlere Reife möglich. Das kostenlose Angebot richtet sich an jeden, der sich außerschulisch weiterbilden möchte. Der Abschluss ist vollwertig und bundesweit anerkannt, versichert die Einrichtung.
Rund 1.000 Stunden investieren die Frauen und Männer in die Schulstunden, die ab dem 3. November zwischen 8.15 und 13.15 Uhr stattfinden. Wie schon beim Hauptschulabschluss kooperiert das Bildungswerk mit der Heinrich-von-Oytha Oberschule (HvO) Friesoythe. Rektor Rasmus Braun sei maßgeblich an der Einrichtung der Realschulvariante beteiligt gewesen, danken Geschäftsführerin Nicola Fuhler sowie die zuständigen pädagogischen Mitarbeiterinnen Birgit Walker und Annette Hopfmann für die Initiative.
Rund 1.000 Stunden sind innerhalb eines Jahres vorgesehen
Das Interesse, weiterzulernen, sei da. Unter den 7 bereits registrierten Teilnehmenden sind einige dabei, die auf den beim Bildungswerk absolvierten Hauptschulabschluss aufbauen wollen. Darunter auch ein junger Geflüchteter, „der einen absolut großen Willen zeigt, aus sich etwas zu machen. Wirklich beeindruckend“, berichtet Birgit Walker.
Für Menschen aus anderen Ländern bedeuteten die 1.000 Stunden Schule auch 1.000 Stunden Deutsch. Auch das sei für eine sich anschließende Berufsausbildung nicht unerheblich. In diesem Zusammenhang richtet sich das Bildungswerk an Unternehmen, die beispielsweise Arbeitnehmern das vormittags stattfindende kostenlose Angebot ermöglichen wollen, um die Qualifizierung zu fördern. Viele Frauen, die beispielsweise ein Faible für den Bereich der Pflege hätten, bräuchten für einen Arbeitsplatz einen Realschulabschluss.
Im Praktikum berufliche Erfahrungen sammeln
Innerhalb des Jahres ist für alle Teilnehmende auch ein Praktikum geplant, in dem berufliche Erfahrungen gesammelt werden sollen. Ferienzeiten orientieren sich an denen der Regelschulen. Noch sind Plätze frei und darüber hinaus suchen die Verantwortlichen Lehrer oder angehende Lehrer für die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch, Wirtschaft, Bio und Erdkunde.
Die Prüfungen Ende 2022 vor einer externen Kommission der HvO beinhalten einen 120-minütigen schriftlichen Teil sowie mündliche Abnahmen.
- Info: Ansprechpartnerinnen sind Birgit Walker b.walker@bildungswerk-friesoythe.de oder Telefon 04491/933016 und Annette Hopfmann, a.hopfmann@bildungswerk-friesoythe.de, Telefon 04491/933017.