Lars Brundiers regiert die Schützen rund um Angelbeck
Das "Überhäsige Viertel" eröffnete den Reigen der Schützenfeste in Löningen. Bei bester Stimmung ließen die Aktiven ihren neuen König hochleben.
Redaktion | 10.05.2023
Das "Überhäsige Viertel" eröffnete den Reigen der Schützenfeste in Löningen. Bei bester Stimmung ließen die Aktiven ihren neuen König hochleben.
Redaktion | 10.05.2023
Schwere Kette: Lars Brundiers und seine Königin Stine Baumann ließen sich von den Schützen feiern. Foto: B. Thomes
Lars Brundiers ist neuer Schützenkönig im "Überhäsigen Viertel". Nach einem spannenden Schießwettbewerb am Angelbecker Schützenhaus gelang ihm am Montag der goldene Schuss auf den Adler. Zu seiner Königin erkor Brundiers Stine Baumann. Anschließend übernahm er die Regentschaft von seinem Vorgänger Bernd Lingemann. Kinderkönig wurde Pius Bego-Gina. Das erste Schützenfest des Jahres in der Stadtgemeinde Löningen begann am vergangenen Samstag mit dem Adler- und Preisschießen für die Kinder. Dabei errang Lars Schnetlage den ersten Platz, gefolgt von Christin Dierkes und Erik Moorkamp. Beim Adlerschießen gelang es Klara Willen, die Krone mit der Armbrust abzuschießen. Das Zepter ging an Lars Schnetlage, die weiteren Insignien verteilen sich auf Tim Brümmer (Reichsapfel), Tamme Garwels (Rechter Flügel) und Lotta Scheibel (linker Flügel). Den Stoß erkämpfte sich Lias Köster. Pius Bego-Gina konnte dann nach spannendem Wettkampf den Rumpf des Kinderadlers von der Stange holen. Gemeinsam mit seiner Königin Sarah Goer regiert Pius nun für ein Jahr über die Kinder im Überhäsigen Viertel. Am Sonntag durften Pius und Sarah mit Ihrem Throngefolge in festlich geschmückten Kutschen die Straßen der Siedlungen in Angelbeck abfahren. Viele Gäste säumten die von der Dorfjugend geschmückten Straßen der Bauernschaft, um den imposanten Umzug zu verfolgen. Das Throngefolge bilden Lasse Hillmann und Maja Schulte, Lias Köster und Lotta Scheibel, Justus Bego-Ghina und Tessa Moorkamp, Timo Bischoff und Klara Willen, Benno Willen und Frauke Willen, Felix zur Höne und Leonie Benner sowie Eric Moorkamp und Laura Hillmann. Am Montag startete der Schützenumzug bei der Schutenmühle in Huckelrieden. Eine große Anzahl von neuen jungen Schützinnen und Schützen begrüßte Oberst Dieter Meyerratken. Den großen Tross an Teilnehmern führte der amtierende König Bernd Lingemann mit seiner Königin Doris Poppe in der von Bernd Ostermann geführten Kutsche an. Das anschließende Königsschießen wurde von vielen Gästen gespannt verfolgt. Reinhard Benken löste mit einem sicheren Schuss die Krone des Adlers. Christian Wienöbst sicherte sich den Reichsapfel, Gerd Brookhage das Zepter. Der linke Flügel ging an Daniel Raker und der rechte Flügel an Christoph Niemann. Den Stoß des Adlers sicherte sich Felix Bohmann. Der gut besuchte Königsball am Montagabend wurde durch die Band "sweet dreams" gestaltet. Auch die Nachbarvereine aus Hahlen, Hahnenmoor-Boerstel und Löningen nahmen daran teil, um dem König zu gratulieren. Das "Überhäsige Viertel" hat den Anfang gemacht. In den kommenden Wochen finden in der Stadtgemeinde wieder zahlreiche Schützenfeste statt. Vom 13. bis 15. Mai feiert die St. Jakobus-Schützenbruderschaft Elbergen-Augustenfeld-Vehrensande.Bunt geschmückte Straßen in Angelbeck
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!