Die Herbstkirmes in Langförden ist am Samtagabend offiziell gestartet. Mit reichlich Programm: Schon am Samstag wurde auf dem Laurentiusplatz nach der Eröffnung mit einigen Freigetränken, Elfmeterschießen und Bettenrennen bei der Landjugendparty kräftig gefeiert.
Nach dem Flohmarkt, einem Platzkonzert des Musikvereins, Aktionen für Kinder und Kirmestreiben am Sonntag geht es am Montag mit der Markteröffnung um 15 Uhr fast schon wieder in den Ausklang. Ab 18 Uhr ist Klönschnack bei kühlen Getränken angesagt. 3 Tage wird in Langförden traditionell Herbstkirmes gefeiert.
Das könnte sich im kommenden Jahr möglicherweise ändern. Der Montag könne ab dem kommenden Jahr wegfallen, sagte Bernd Farwick, Vorsitzender des Langfördener Handels- und Gewerbevereins (HGV) bei der offiziellen Markteröffnung. Die Händler richten die Kirmes gemeinsam mit der Stadt aus.
Ein Höhepunkt zum Sonnenuntergang
Einer Tradition bleiben die Langfördener allerdings treu: Ihren Aktionen zum Marktauftakt. Wieder durfte sich zur Unterhaltung der Gäste die lokale Prominenz im Elfmeterschießen messen – Vereinsvorsitzende, Aktive, Lokalpolitiker und Unternehmer. Parallel dazu lief die Kirmesverlosung.
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
![]()
Foto: Chowanietz
Erst mit dem Sonnenuntergang startete ein Höhepunkt der Eröffnung: das Bettenrennen. 16 Teams hatten sich zu dem turbulenten Rennen auf der Langen Straße vor dem Festplatz angemeldet. Die Organisatoren hatten dafür alte Krankenhaus-Betten mit einer zusätzlichen Anschubstange ausgestattet. Der HGV trat dabei ebenso an wie die Langjugend und der Verein um Langfördens Erdbeerkönigin.
Parallel dazu startete bereits langsam die Landjugendparty auf dem Laurentiusplatz. Die Partyorganisatoren konnten dabei auf das Zelt der kleinen Langfördener Ausbildungs- und Berufsmesse zurückgreifen. Der HGV und die Langfördener Mittelstandsvereinungung (MIT) hatten die zweitägige Messe am Mittwoch und Donnerstag auf die Beine gestellt.