Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Landrat Gerdesmeyer ernennt neue Naturschutzbeauftragte für den Landkreis

Christian Behnen und Rainer Hausfeld sind vom Landkreis Vechta verabschiedet worden. Mit dem ehrenamtlichen Naturschutz wird in Zukunft ein Trio  beauftragt.

Artikel teilen:
Zwei Kreisnaturschutzbeauftragte gehen, drei neue kommen: (von links) Ulrich Vaske (Kreisnaturschutzbeauftragter), Helmut Schlarmann (Sachgebietsleiter Umwelt- und Naturschutz), Christiane Lehmkuhl und Josef Taphorn (beide Kreisnaturschutzbeauftragte), Landrat Tobias Gerdesmeyer, Rainer Hausfeld, Winfried Stuntebuck (Umweltamtsleiter) und Christian Behnen. Foto: Steinkamp

Zwei Kreisnaturschutzbeauftragte gehen, drei neue kommen: (von links) Ulrich Vaske (Kreisnaturschutzbeauftragter), Helmut Schlarmann (Sachgebietsleiter Umwelt- und Naturschutz), Christiane Lehmkuhl und Josef Taphorn (beide Kreisnaturschutzbeauftragte), Landrat Tobias Gerdesmeyer, Rainer Hausfeld, Winfried Stuntebuck (Umweltamtsleiter) und Christian Behnen. Foto: Steinkamp

Stabwechsel bei den ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten des Landkreises Vechta: Nach jahrzehntelangem Einsatz haben Christian Behnen (Bakum) und Rainer Hausfeld (Vechta) ihre Amtsgeschäfte übergeben. „Mit ihnen gehen zwei prägende Persönlichkeiten des Natur- und Umweltschutzes in unserer Region. Sie haben sich mit viel Herzblut, Fachkenntnis und Beharrlichkeit für die heimische Tier- und Pflanzenwelt starkgemacht“, wird Landrat Gerdesmeyer in einer Mitteilung zitiert.

Als Nachfolger hat der Kreisausschuss Christiane Lehmkuhl (Goldenstedt), Josef Taphorn und Ulrich Vaske (beide Dinklage) bestellt. Aufgrund der wachsenden Aufgaben sei der Kreis der Naturschutzbeauftragten von 2 auf 3 erweitert worden, schreibt der Landkreis. Das Trio berate und unterstütze künftig die Untere Naturschutzbehörde in allen Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes, wie es im Niedersächsischen Naturschutzgesetzes heißt.

Hausfeld war zum ersten Mal 1987 zum Kreisnaturschutzbeauftragten bestellt worden, Behnen folgte 1997. Die beiden Pädagogen hatten im aktiven Schuldienst unter anderem Biologie unterrichtet und sich in unterschiedlichen Naturschutzvereinen und Stiftungen engagiert.

Neue Beauftragte bringen einiges an Erfahrung mit

Hausfeld gehört bis heute dem Vorstand der Umweltstiftung Weser-Ems an, Behnen war von 1997 bis 2023 in der Stiftung für Umwelt- und Naturschutz im Landkreis Vechta (S.U.N.) aktiv. „Als ausgewiesene Experten waren Sie für die Naturschutzbehörde wichtige Impuls- und Ratgeber. Und auch bei unterschiedlichen Meinungen ist die Zusammenarbeit immer konstruktiv und angenehm gewesen“, sagte Gerdesmeyer laut Mitteilung aus dem Kreishaus bei der Verabschiedung. Beide hätten ihre Aufgabe als Mittler zwischen Naturschutzverbänden, der Landwirtschaft, der Jägerschaft und den Behörden vorbildlich erfüllt. „Naturschutz funktioniert nur miteinander, nicht gegeneinander.“ 

Den neuen Kreisnaturschutzbeauftragten überreichte Gerdesmeyer die Ernennungsurkunden. „Wir können uns glücklich schätzen, dass sich ein so engagiertes und sachkundiges Team gefunden hat.“

Christiane Lehmkuhl leitet die Naturschutz-AG an der Marienschule Goldenstedt und ist ehrenamtliche Geschäftsführerin der Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems. Die Lehrerin hatte eigens ihr Kreistagsmandat zurückgegeben, um sich der neuen Aufgabe widmen zu können. 

Josef Taphorn ist Vorsitzender der Ortsgruppe Dinklage des Naturschutzbundes Nabu und engagiert sich unter anderem für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt im Dinklager Burgwald.

Als Kenner im Bereich Gewässer gilt Ulrich Vaske. Der Mitarbeiter der Hase-Wasseracht ist zudem Beisitzer im Vorstand des Nabu Oldenburger Land. 

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Landrat Gerdesmeyer ernennt neue Naturschutzbeauftragte für den Landkreis - OM online