Landkreis Vechta meldet am Mittwoch 112 Coronafälle
Bei der Zahl der Neuinfektionen pro Kommune stechen die Städte Damme und Lohne heraus. In allen 10 Städten und Gemeinden sind kurzfristig Impftermine buchbar.
Bernd Bergmann | 29.12.2021
Bei der Zahl der Neuinfektionen pro Kommune stechen die Städte Damme und Lohne heraus. In allen 10 Städten und Gemeinden sind kurzfristig Impftermine buchbar.
Bernd Bergmann | 29.12.2021
Unter www.landkreis-vechta.de: In allen 10 Städten und Gemeinden sind kurzfristig Impftermine buchbar. Symbolfoto: dpa
Im Landkreis Vechta wurden am Mittwoch 112 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das meldet das Gesundheitsamt. Zugleich gelten 40 Personen als genesen. Damit sind aktuell 486 Personen im Kreisgebiet nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert (Vortag: 414). Die neuen Fälle verteilen sich über sämtliche Städte und Gemeinden. In den meisten Kommunen bewegt sich die Zahl der neuen Infektionen zwischen 4 und 9 Fällen. Allerdings stechen die Städte Damme und Lohne heraus: Allein in Damme liegen 22 positive Testergebnisse vor. In Lohne wurden 37 weitere Ansteckungen nachgewiesen. In diesem Zusammenhang erneuert die Kreisverwaltung ihren Appell an die Bevölkerung, sich dringend gegen das Virus impfen zu lassen. Insbesondere angesichts der sich verbreitenden Omikron-Variante komme es nun auf jede Impfung und jede Auffrischungsimpfung an. In allen zehn Städten und Gemeinden sind kurzfristig Impftermine buchbar. "Auch bei den Kinderimpfungen für 5- bis 11-Jährige haben wir noch Kapazitäten", berichtet Kreissprecher Jochen Steinkamp. Das Terminbuchungsportal gibt es hier auf der Homepage www.landkreis-vechta.de. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden aktuell 6 infizierte Personen stationär behandelt. Ein Patient liegt auf der Intensivstation und muss beatmet werden. Die 7-Tage-Inzidenz für Vechta liegt – wie bereits berichtet – am Mittwoch bei 160,1. In den vergangenen 7 Tagen wurden 230 Infektionen registriert, die zur Berechnung herangezogen werden. Allerdings: Aufgrund der Feiertage sind die Werte derzeit wegen Meldeverzögerungen und weniger Testungen nur bedingt aussagekräftig.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.