Die Zahl der Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, ist am Mittwoch noch einmal gestiegen - auf jetzt 186. Wie aus den aktuellen Zahlen des Gesundheitsamtes hervorgeht, ist eine weitere Person verstorben. Damit sind allein in dieser Woche vier Todesfälle vermeldet worden.
Dem Cloppenburger Gesundheitsamt liegen am Mittwoch 113 neue positive Testergebnisse vor. Betroffen sind abermals alle Städte und Gemeinden. Den neuen Fällen stehen 93 Personen gegenüber, die seit Mittwoch als genesen gelten. Dadurch steigt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen im Landkreis Cloppenburg auf 1247 (Vortag 1228). Das ist der zweithöchste Wert seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert von 1312 aktiven Infektionen datiert vom 3. April während der dritten Welle.
Örtlicher Schwerpunkt des aktuellen Infektionsgeschehens bleibt die Stadt Cloppenburg. Hier werden 25 neue Infektionen gemeldet (aktuell 233 aktive Coronafälle). 16 neue Fälle kommen aus der Gemeinde Garrel (aktuell 94 aktive Coronafälle), 13 aus der Stadt Friesoythe (aktuell 106 aktive Coronafälle). Die übrigen Fälle verteilen sich relativ gleichmäßig auf die anderen Kommunen.
Derzeit werden 17infizierte Patienten (Vortag: 18) stationär in einem Krankenhaus behandelt - davon 4 intensivmedizinisch (Vortag: 5). Wie bereits berichtet, meldet das Robert-Koch-Institut für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 436,2. Das ist weiterhin der Höchstwert in ganz Niedersachsen.
Wie bereits berichtet, greift jetzt im Landkreis Cloppenburg die Warnstufe 2. Was jetzt gilt, finden Sie hier.
Neue Chance auf kurfristige Impftermine
Derweil kündigt die Cloppenburger Kreisverwaltung das sogenannte "Last Minute Boostern an". Das Ziel: "Alle Impfkapazitäten der mobilen Impfteams sollen vollends ausgeschöpft werden", erklärt Kreissprecher Frank Beumker. Heißt: Wer eine Auffrischungsimpfung erhalten will, aber nicht unter die Weihnachten geltende Priorisierung der Impfgruppen fällt, kann kurzfristig einen Termin bekommen. Und so soll das Prinzip funktionieren:
- Termine müssen weiterhin vorab unter www.impfung-clp.de gebucht werden.
- Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, die Zweitimpfung liegt mindestens sechs Monate zurück.
- „Last-Minute-Booster-Termine“ werden nur dann vergeben, wenn für die Impfaktion noch genügend Termine verfügbar sind.
- In dem Fall, dass freie Termine verfügbar sind, wird die Terminbuchung am Tag vor der Impfaktion um 12 Uhr mittags für alle unter den oben genannten Bedingungen freigeschaltet. Die Terminvergabe endet entweder um 6 Uhr morgens des nächsten Tages oder wenn alle Terminkapazitäten ausgeschöpft sind.