Die Friesoyther Tafel verlässt den Pehmertanger Weg und zieht in das ehemalige Firmengebäude der Genossenschaft GS agri an der Altenoyther Straße 7. Bis zum Einzug ist noch viel zu tun.
Frische Farbe: Einen neuen Anstrich verpassen die Mitglieder der Landjugend aus Markhausen und Kampe den Räumen im ehemaligen Laden der GS agri. Dort zieht demnächst die Lebensmittelausgabe "CarLa" der Friesoyther Tafel ein. Foto: Passmann
Nach 10 Jahren am Standort Pehmertanger Weg in Friesoythe zieht die Lebensmittelausgabe "CarLa" der Friesoyther Tafel um. Neuer Standort wird das Gebäude der ehemaligen Firma GS agri in der Altenoyther Straße 7, das seit 2021 leer steht. Die Tafel pachtet das Untergeschoss des ehemaligen Haus- und Gartenmarktes und verfügt damit insgesamt über eine Fläche von rund 600 Quadratmetern.
Doch bevor die Lebensmittelausgabe in das Gebäude einziehen kann, muss für eine Renovierung noch kräftig Hand angelegt werden. Den Startschuss zu diesen Arbeiten gab es jetzt am Wochenende: Zahlreiche Mitglieder der Katholischen Landjugend-Bewegung aus Markhausen und Kampe griffen in ihrer Freizeit ehrenamtlich zu Pinsel und Farbe und tünchten die Wände der Räumlichkeiten in frischem Weiß.
Farbe, Tapeten und LED-Beleuchtung nötig
"Wir freuen uns sehr, dass die jungen Menschen uns bei der Renovierung unterstützen. Das ist toll", lobten der Vorsitzende der Friesoyther Tafel, Reinhold Looschen, und der ehemalige Diakon der Friesoyther Pfarrgemeinde und jetzige Mitarbeiter des Caritas Sozialwerks (CSW), Eckehard Drees. Die Landjugend sei mit Begeisterung dabei. In den nächsten Wochen gibt es weitere Unterstützung durch die Landjugend aus Altenoythe und Friesoythe, die aus terminlichen Gründen noch nicht mithelfen konnten. "Ich habe die Mitglieder gefragt, und die haben spontan gesagt: 'Für den guten Zweck machen wir das“, freut sich Drees.
Freiwillig und unentgeltlich packen die Jugendlichen mit an, um die Wände des neuen "CarLa"-Domizils an der Altenoyther Straße 7 in Friesoythe zu weißen. Foto: Passmann
Es gibt auch noch einiges zu tun, im neuen Bürotrakt etwa, im Aufenthaltsraum und im Tagungsraum. Die Vertäfelung braucht einen neuen Anstrich, ein neuer Teppich ist erforderlich und an die Wände sollen neue Tapeten kommen. Auch die Beleuchtung werde auf LED umgerüstet, so Looschen.
Doch nicht nur über den Zuspruch der Jugendlichen freut sich der Vorstand, sondern auch über die neuen Räume, die Eigentümer Richard Hardenberg der Friesoyther Tafel vermietet.
Im August soll der Einzug erfolgen
„Der bisherige Platz reichte für unsere Zwecke einfach nicht mehr aus, und kleiner werden wir auch in Zukunft nicht“, begründen die Verantwortlichen den Wechsel. Der neue Standort sei optimal. Aktuell gehe es darum, das Domizil bedarfsgerecht herzurichten. Dazu zählt unter anderem der Einbau von Kühltechnik. Wenn alles nach Plan läuft, könnte im August der Umzug erfolgen, kündigen die Verantwortlichen an.
Die Friesoyther Tafel als Initiative des Caritas-Sozialwerks ist 2006 gegründet worden und startete ihre Tätigkeit in einer Garage der damaligen Vikarie an der St.-Marien-Straße. Es folgte der Umzug an den Scheefenkamp, bevor es 2013 an den Pehmertanger Weg ging.
Auch Ausgabestellen in Scharrel und Barßel
Neben der Hauptstelle gibt es Lebensmittelausgaben in Scharrel, Barßel, Bösel und Garrel. Seit 2022 ist Reinhold Looschen Vorsitzender der Friesoyther Tafel. Zum Vorstand gehören zudem Werner Fuhler, Bianca Henken, Johannes Budde und Elsbeth Poschmann.