Landfrauenverein Cloppenburg bietet wieder Touren an
Das Leitungsteam hat Angebote ausgearbeitet und will nach Aufhebung der Beschränkungen wieder durchstarten. Neue Mitglieder sind immer willkommen.
Oliver Hermes | 03.06.2022
Das Leitungsteam hat Angebote ausgearbeitet und will nach Aufhebung der Beschränkungen wieder durchstarten. Neue Mitglieder sind immer willkommen.
Oliver Hermes | 03.06.2022
Leitungsteam: Andrea Weßjohann, Karin Tönies, Annette Vorwerk und Maria Bahlmann (von links). Foto: Hermes
Mit mehreren Veranstaltungen will der Landfrauenverein Cloppenburg nach der Coronapause wieder starten. „Auch bei uns ist ja nicht viel möglich gewesen“, erklärt das Leitungsteam mit Maria Bahlmann, Annette Vorwerk, Andrea Weßjohann und Karin Tönies. Einzig ein Herbstfest und ein orientalischer Abend seien zwischenzeitlich möglich gewesen. „Und zu Weihnachten haben wir den Mitgliedern ein kleines Präsent geschickt“, erzählt Teamsprecherin Vorwerk. Sie würden allerdings schon merken, dass die Anmeldungen für Veranstaltungen noch zurückhaltender verlaufen: „Die Resonanz ist schon da. Aber früher hatten wir regelmäßig Wartelisten, die gibt es zurzeit nicht so sehr.“ Interessierte Frauen seien immer willkommen, der Mitgliedsbeitrag beträgt im Jahr 25 Euro. Davon werden Veranstaltungen organisiert und Referenten verpflichtet, die Geselligkeit wird mit einem Themenschwerpunkt und Vortrag verbunden. „Da ist für jeden etwas dabei und man kann sich das nach seinen Interessen aussuchen“, erklärt Weßjohann. Unter anderem seien bereits Fachberaterinnen der Landwirtschaftskammer zum Thema Garten oder Prof. Dr. Joachim Schrader für den Gesundheitsbereich zu Gast gewesen. Auch politische Themen stehen immer mal wieder auf der Tagesordnung. Regelmäßig organisiert das Leitungsteam zudem eine Konzertfahrt zur Glocke nach Bremen. Vor der Pandemie gab es eine Veranstaltung im Monat, nun schaue man von Monat zu Monat. „Man weiß ja nicht, was im Herbst möglich ist.“ Als Nächstes ist eine gemeinsame Tagestour am 21. Juni (Dienstag) zum „NaturaGart Park“ in Ibbenbüren mit weiteren Stationen geplant. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Museumsdorf an der Bether Straße. Die Teilnahme kostet 50 Euro, die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Anmeldungen für diese Tour bei Andrea Weßjohann unter Telefon 04471/3931. Im Juli bietet der Verein eine viertägige Fahrt nach Aachen, Lüttich und Maastricht an, die Teilnehmerinnen sind vom 21. bis 24. Juli unterwegs. Unter anderem stehen Stadtführungen, ein Besuche des Schlossparks Arcen und ein Konzert von André Rieu auf dem Programm. Vom 26. bis 28. August findet dann eine Fahrradtour durch das Emsland statt. Unter anderem stehen dabei der Besuch des Stadtmuseums Meppen und des Bauerngartens Helte auf dem Programm. Anmeldungen für die mehrtägigen Touren bei Maria Bahlmann unter der Rufnummer 04471/2571.„Da ist für jeden etwas dabei und man kann sich das nach seinen Interessen aussuchen“Andrea Weßjohann
Gemeinsame Tagestour am 21. Juni (Dienstag) zum „NaturaGart Park“
Fahrradtour durch das Emsland
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!