Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Landfrauen kämpfen in Dinklage gegen Spaßbremsen

160 Besucherinnen zählte die Karnevalsveranstaltung im Saal des Gasthauses Rheinischer Hof am Abend des Rosenmontags. Erstmals bei den wilden Weibern zu Gast war Bürgermeister Carl Heinz Putthoff.

Artikel teilen:
Im Einflossen-Kostüm: Als Meerjungfrau verstand es Kati Buske, sich selbst auf den Arm zu nehmen. Foto: Vollmer

Im Einflossen-Kostüm: Als Meerjungfrau verstand es Kati Buske, sich selbst auf den Arm zu nehmen. Foto: Vollmer

Jung und dynamisch startete der Landfrauenkarneval am Rosenmontagabend im Saal des Gasthauses Rheinischer Hof in Dinklage. Die Moderatorinnen Anke Hammoor und Annette Blömer führten gekonnt humoristisch durch das Programm, das einige Überraschungen für die bunt kostümierten Närrinnen im Saal, darunter auch jeweils eine Abordnung der Landfrauen aus Visbek und Holdorf, parat hielt.

Dazu zählte gleich zu Beginn der Auftritt der jungen Tanzgruppe „Connected“ aus dem Lohner Tanzhaus „Stage Seven“ mit ihrem Meisterschaftstanz. Die angekündigten 52 Beine und die dazugehörigen Körper der 9- bis 11-Jährigen steckten voller Energie.

Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer
Foto: Vollmer

Auch wenn kein Motto angekündigt war, so klangen die erste Begrüßungsworte – „Heute kämpfen wir nicht gegen Corona, sondern gegen Miesmacher und Spaßbremsen“ – wie ein solches. Helfen sollte dabei der erstmals in Dinklage auflegende DJ Peter. „Wir haben uns nicht nur einen neuen Musiker angelacht, sondern auch einen neuen Bürgermeister. Schauen Sie in die Runde, wenn Sie in ihrem Amt alles richtig machen, dann liegen ihnen 160 Frauen zu Füßen“, begrüßte Anke Hammoor Amtsinhaber Carl Heinz Putthoff und das Gefolge der Abordnung des Karnevals-Clubs Dinklage (KCD). Dessen Dreigestirn eroberte später die Herzen aller Frauen, die ohne zu zögern Prinz Marcel „Mölle“ Möllmann, Jungfrau Maik Hamann und Bauer Josef „Jüppi“ Bocklage bei der Polonaise folgten.

Großen Spaß gab es mit Meerjungfrau Kati Buske, die in ihrem engen Einflossen-Kostüm sowohl auf die Bühne wie auch von dieser gerollt werden musste. Die Frauen feierten Buske für Sprüche wie: Als sie am Strand gefunden wurde, sei in der Presse berichtet worden: „Schwangere Kegelrobbe gefunden“. Oder: Böse Zungen hätten behaupteten: „Das ist ein Babywal.“ 

Während Elke Prues an einem Tisch die Position und Hüte wechselte, imitierte sie ein erheiterndes Gespräch zwischen zwei Frauen. Eine davon ging immer gebückt und klagte. Die andere gab ihr den Rat, die Strümpfe nicht immer am BH festzumachen. Elke Prues und Sabrina Kenkel mimten ein Gespräch zwischen zwei Frauen mit osteuropäischen Akzent in der Praxis von Dr. Baumann über Spezialärzte, wie dem Genickologen, Ohrologen oder auch Arschologen.

Annette Blömer alias Appolonia auf Antialkohol-Tripp

Den Unterschied zwischen Frau und Mann bei der Ausübung der Körperreinigung demonstrierten Anke Hammoor, Marie-Theres Berding und Kati Buske unter der Dusche. Weil ihr Mann täglich in der Kneipe herumhängt, befand sich Annette Blömer alias Appolonia auf Antialkohol-Tripp. Während sie nacheinander Mon Cherie, Edle Tropfen, Klosterfrau Melissengeist, Underberg und Rotwein konsumierte, hielt sie einen Monolog über die gesundheitsschädigenden Folgen von zu viel Alkoholgenuss.

Gestenreich sinnierte Anke Hammoor als Erna Schlecker über Bettgeschichten, während sie auf einem Tisch dem erheiterten Publikum zeigte, wie sie zu ihrem Ischias-Leiden gekommen sei. Den krönenden Abschluss bildete eine prächtige Musical-Show aus den Produktionen der Disney-Studios. Schneewittchen und die 7 Zwerge, König der Löwen, Die Eiskönigin, Tabaluga, Dschungelbuch und Co. erweckten die Landfrauen zum Leben und lieferten mit ihren Kostü-men und Darbietungen einen Augenschmaus.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Landfrauen kämpfen in Dinklage gegen Spaßbremsen - OM online