Kreissportbund Cloppenburg will mehr Männer für den Sport begeistern
Der Kerlgesundtag startet am 10. September auf dem Sportgelände an der Friesoyther Straße. Auf die interessierten Männer warten verschiedene Praxisworkshops.
Redaktion | 19.07.2022
Der Kerlgesundtag startet am 10. September auf dem Sportgelände an der Friesoyther Straße. Auf die interessierten Männer warten verschiedene Praxisworkshops.
Redaktion | 19.07.2022
Wollen Männer für den Sport begeistern: Waltraud Behrens, Gleichstellungsbeauftragte des KSB Cloppenburg, und Alexander Verst, Mitarbeiter der KSB-Geschäftsstelle, freuen sich auf den Kerlgesund-Tag in Cloppenburg. Foto: KSB Cloppenburg
Am 10. September (Samstag) findet ab 9.30 Uhr der „Kerlgesund“-Sporttag des Kreissportbundes (KSB) Cloppenburg statt. Auf dem Sportgelände an der Friesoyther Straße warten auf interessierte Männer aller Altersklassen (ab 16 Jahren) ein Fachvortrag und verschiedene Workshops mit Sportarten zum Ausprobieren und Mitmachen. „Nachdem im vergangenen Jahr bereits der 10. Frauensporttag stattgefunden hat, halten wir es für dringend erforderlich, auch für das männliche Geschlecht wieder ein Event anzubieten. Der Kerlgesund-Tag bietet einen idealen Rahmen, um Männer für Bewegung zu begeistern, mit Sportvereinen in Kontakt zu bringen und für die eigene Gesundheit zu sensibilisieren “, beschreibt Waltraud Behrens, Gleichstellungsbeauftragte des KSB Cloppenburg, in einer Mitteilung die Beweggründe, den Männersporttag wieder ins Leben zu rufen. Die Kerlgesund-Tour ist ein gemeinsames Präventionsprojekt des Landessportbunds Niedersachsen und der BKK24-Initiative „Länger besser leben“. Der KSB Cloppenburg ist in diesem Jahr einer von 12 Standorten, an denen die Kerlgesund-Tour niedersächsische Männer mit abwechslungsreichen Sportangeboten begeistern möchte. Eröffnen wird den Kerlgesund-Tag Professor Dr. Joachim Schrader, der Mitteilung zufolge ein renommierter Experte für Hypertonie und Nephrologie, mit seinem Vortrag „Verhindert Sport Herzinfarkte und Schlaganfälle?“. Er wird neue Impulse vorstellen, mit denen Risikopatienten noch besser motiviert werden können, sportlich aktiv zu werden und die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes zu senken. Aus den angebotenen Praxisworkshops Walking, Football, Boule, Sportschießen und Darts kann sich jeder Teilnehmer 2 Sportarten aussuchen, die in den beiden Workshop-Phasen ausgiebig kennengelernt und ausprobiert werden können. „Bei der Auswahl der Workshops war uns wichtig, dass wir Sportarten vorstellen, die bislang noch nicht flächendeckend bekannt oder in vielen Sportvereinen etabliert sind. Wir möchten aufzeigen, wie vielfältig der Sport altersklassenübergreifend sein kann und welche Chancen er den Vereinen als zusätzliches Angebot bei der Mitgliedergewinnung und -bindung bieten kann“, so Alexander Verst, Mitarbeiter des KSB Cloppenburg. Für die Teilnahme am Kerlgesund-Tag ist eine Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich. Alle interessierten Sportler sollten entsprechende Sportbekleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist während der gesamten Veranstaltungszeit gesorgt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 10 Euro pro Person und beinhaltet einen Mittagsimbiss. Info: Die Anmeldung ist unter www.ksb-cloppenburg.de möglich. Bei Fragen steht die Geschäftsstelle telefonisch unter 04472/687943 oder per Mail an info@ksb-cloppenburg.de zur Verfügung.Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.