Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kreishäuser melden am Dienstag 124 Corona-Neuinfektionen

In Cloppenburg haben sich weitere 68 Personen angesteckt. Das Gesundheitsamt Vechta registrierte 56 positive Testergebnisse. In mehreren Kommunen haben indes Protest-"Spaziergänge" stattgefunden.

Artikel teilen:
"Zutritt nur mit einer FFP2 Maske!": Seit Dienstag gilt in Niedersachsen FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel. Foto: dpa

"Zutritt nur mit einer FFP2 Maske!": Seit Dienstag gilt in Niedersachsen FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel. Foto: dpa

Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg:

Dem Cloppenburger Gesundheitsamt liegen am Dienstag 68 neue positive Testergebnisse vor. Demgegenüber stehen 92 Menschen, die seit Dienstag als genesen gelten. Dadurch sinkt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Fälle auf 631 (Vortag: 655). Das ist ein neuer Tiefstwert seit dem 26. Oktober.

Die 68 neuen Coronafälle werden aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises gemeldet. 16 kommen aus der Stadt Cloppenburg (aktuell 146 aktive Infektionen) und 11 aus der Stadt Friesoythe (aktuell 67 aktive Infektionen). Die übrigen Fälle verteilen sich relativ gleichmäßig auf die anderen Kommunen, wobei es in Lastrup und im Saterland nur jeweils eine Neuinfektion ist.

Zurzeit werden 7 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser behandelt (Vortag: 8) – davon liegen 2 Patienten auf der Intensivstation (Vortag: 3).  Aktuell stehen 1016 Einwohner unter amtlich angeordneter Quarantäne.

Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Dienstag für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 154,7 gemeldet. Damit ist der Wert im Vergleich zum Vortag deutlich gesunken.

Mit Datenstand vom 20. Dezember haben 112.937 Einwohner im Landkreis  Cloppenburg ihre Erstimpfung  erhalten. Das entspricht einer Impfquote von 65,74 Prozent. Die Zweitimpfung (also vollständigen Impfschutz) haben 110.042 Einwohner. Das entspricht einer Impfquote von 63,99 Prozent. Geboostert wurden mittlerweile 45.643 Einwohner – das entspricht einer Quote von 19,68 Prozent.

Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:

Das Vechtaer Gesundheitsamt hat am Dienstag 56 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Die neuen Fälle verteilen sich auf 8 der 10 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet. Zugleich gelten 89 Personen als genesen. Nach Angaben der Behörde sinkt die Zahl der aktiven Infektionen damit auf 550 (Vortag: 583).

Die meisten Neuinfektionen gibt es in Lohne (+17). In der Kreisstadt haben sich zudem 11 Personen angesteckt. In Vechta gibt es mit 142 Fällen die meisten aktiven Infektionen. Aktuell werden 7 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt (Montag: 6). Davon muss zurzeit ein Patient auf der Intensivstation beatmet werden (Montag: 1).

Die 7-Tage-Inzidenz für Vechta liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 232,4. Die aktuelle Berechnung basiert auf 334 nachgewiesenen Infektionen in den vergangenen 7 Tagen.

Keine Corona-Verstöße bei "Spaziergängen"

Bei mehreren "Spaziergängen" von Gegnern der Corona-Politik sind unterdessen in beiden Landkreisen am Montag keine Verstöße gegen die derzeit gültige Corona-Verordnung festgestellt worden. Das berichtet die Polizei. Demnach hätten sich allein in Cloppenburg "in der Spitze bis zu 170 Personen" an der Protestaktion beteiligt. Zum Abschluss sind vor dem Cloppenburger Rathaus Weihnachtslieder gesungen worden. 

Bei einer ähnlichen Aktion in Vechta haben sich 41 Personen beteiligt. In Friesoythe, Goldenstedt und Steinfeld sind es laut Polizeiangaben jeweils 15 Teilnehmer gewesen. Die Teilnehmer hätten sich in den Sozialen Medien zu den Aktionen verabredet. "Der Ablauf war an allen fünf Örtlichkeiten friedlich", berichtet die Polizei am Dienstag.

Bilder der Aktionen in Cloppenburg, Vechta und Goldenstedt wurden auch in der Telegram-Gruppe "Freie Niedersachsen" geteilt. Laut Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) tummeln sich in der Gruppe auch "Rechtsextreme und Reichsbürger".

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kreishäuser melden am Dienstag 124 Corona-Neuinfektionen - OM online