Neue Statistik: Im Landkreis Vechta gibt es mit Stand vom Mittwoch (5. August) 7 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit steigt die Gesamtzahl der nachgewiesenen Covid-19-Fälle auf 494. Die Anzahl der genesenen Personen steigt um sechs Personen auf 438 an.
Allerdings kommen zu den 7 Neuinfektionen zwei weitere positive Testergebnisse hinzu, die in der Statistik bisher nicht berücksichtigt sind: In einem Schlachthof in Großenkneten wurden jetzt 20 Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet. Das teilte der Landkreis Oldenburg am Mittwochnachmittag mit. "Gemeinsam mit dem Unternehmen haben wir einen Schwerpunkt identifiziert und der liegt in der Verpackung in der Spätschicht", erklärte Oldenburgs Erster Kreisrat Christian Wolf. Von den Infizierten leben nach Angaben der Behörde jeweils 2 Personen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta, der überwiegende Teil der Betroffenen stammt aus dem Landkreis Oldenburg. Nach Angaben von kreiszeitung.de handelt es sich bei dem Betrieb um Heidemark in Ahlhorn (Gemeinde Großenkneten).
Im Zuge eines "engmaschigen Screeningverfahrens" seien zuvor über 1.000 Tests durchgeführt worden. Die Anzahl der Infektionen habe sich dabei seit acht Tagen langsam aufgebaut, erklärt der Kreis Oldenburg weiter. Wie das Virus eingetragen wurde, konnte bislang nicht ermittelt werden. Die Behörde vermutet eine Ansteckung im privaten Bereich.
Derzeit sind im Kreisgebiet 43 Personen infiziert
Ohne diese beiden Fälle aus dem Schlachthof in Großenkneten sind im Kreis Vechta 43 Menschen bestätigt mit dem Coronavirus infiziert. Diese verteilen sich auf folgende Orte: eine in Bakum, 3 in Dinklage (+2 im Vergleich zum Vortag), 2 in Goldenstedt, 24 in Lohne (+5), 11 in Vechta und 2 in Visbek. Die genesenen Personen verteilen sich auf die Gemeinden Neuenkirchen-Vörden (5) und Steinfeld (1). Von den Infizierten muss derzeit niemand stationär behandelt werden.
Die Inzidenzzahl - Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen - liegt für den Landkreis Vechta bei 18,18.