Ab dem 1. Februar werden die Temperaturen in den vier kreiseigenen Schwimmbädern wieder erhöht, dies teilte die Vechtaer Kreisverwaltung am Montag nun auch offiziell mit. Über die Pläne hatte OM-Online bereits zuvor berichtet. "Wir haben die Entwicklungen hinsichtlich der Gasversorgung beobachtet und die Erhöhung der Temperaturen geprüft. Hinsichtlich der Gesamtlage sind diese Anpassungen vertretbar", erklärt Landrat Tobias Gerdesmeyer in einer aktuellen Pressemitteilung.
Demnach werde die Wassertemperatur der Schwimmbecken in den Hallenbädern der Allgemeinen Gymnasien der Stadt Damme und Lohne, des Gymnasiums Antonianum Vechta sowie der Kreissporthalle in der Stadt Lohne von 26 Grad Celsius auf 28 Grad Celsius eingestellt. Auch die Lufttemperatur wird wieder auf die gewohnten 30 Grad Celsius erhöht. Somit herrschen in den kreiseigenen Schwimmbädern zukünftig wieder dieselben Bedingungen wie vor der Umstellung der Energieeinsparung hinsichtlich der Energiekrise.
Die Anpassungen seien ein Kompromiss zwischen der notwendigen Energieeinsparung und den Interessen der Nutzer der Bäder gewesen. "Ich freue mich, den Bürgerinnen und Bürgern wieder ein Sport- und Freizeitangebot in unseren kreiseigenen Schwimmbädern unter gewohnten Bedingungen anbieten zu können", so Gerdesmeyer weiter. Andere Bäder in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta hatten ebenfalls Anpassungen angekündigt oder bereits umgesetzt, so wie das Soestebad in Cloppenburg. Auch in der Stadt Vechta gehen die Bäder wieder in den Normalbetrieb über.