Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

König Christian I. läutet die Schützenfestsaison ein

Norddöllen war an diesem Wochenende in Feierlaune. Beim Königsschießen setzte sich der neue König Christian I. durch. Erfahrung im Regieren hat er bereits als Jugendprinz vor 28 Jahren gesammelt.

Artikel teilen:
Der neue Schützenthron der Schützenbruderschaft St. Hubertus Norddöllen-Astrup bestehend aus (von links) Herbert und Elisabeth Schillmöller, Klaus und Helga Kallage, Heiner und Gisela Mählmann, König Christian Marquardt mit Gemahlin Barbara, Burkhardt Meyer und Claudia Meyer-Kuhlgatz, Bernard Thöle und Bernadette Zurwellen sowie Josef und Bettina von Buchholz. Foto: Morthorst

Der neue Schützenthron der Schützenbruderschaft St. Hubertus Norddöllen-Astrup bestehend aus (von links) Herbert und Elisabeth Schillmöller, Klaus und Helga Kallage, Heiner und Gisela Mählmann, König Christian Marquardt mit Gemahlin Barbara, Burkhardt Meyer und Claudia Meyer-Kuhlgatz, Bernard Thöle und Bernadette Zurwellen sowie Josef und Bettina von Buchholz. Foto: Morthorst

Doll, Döller, Norddöllen – ganz ihrem Motto entsprechend läuteten die Schützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup die Schützenfestsaison ein. Beim Königsschießen setzte sich der neue König Christian I. gegen seine schärfsten Konkurrenten Johannes Scheele, Dennis Haskamp und Christel Kellermann durch. Als „eine wahre Freude“ betitelte Bürgermeister Gerd Meyer das spannende Ausschießen am vorangegangenen Samstag.

Erfahrung im Regieren hat der neue König bereits als Jugendprinz vor 28 Jahren gesammelt. Nun führt er seine Regentschaft in der Bruderschaft fort.

Bei den Jugendlichen setzten sich die beiden Schwestern Lea und Mia Mekelnborg aus Astrup gegen ihre Mitbewerber durch. Lea regiert ab sofort als Jugendprinzessin die Bruderschaft, während ihre Schwester Mia als Schülerprinzessin das Zepter schwingt.

Schwestern auf dem Thron: Jugendprinzessin Lea Mekelnborg (rechts) und Schülerprinzessin Mia Mekelnborg. Foto: MorthorstSchwestern auf dem Thron: Jugendprinzessin Lea Mekelnborg (rechts) und Schülerprinzessin Mia Mekelnborg. Foto: Morthorst

1500 Menschen feiern den neuen König

Die Feierlichkeiten starteten bereits am Samstagabend mit der Vorstellung des Schützenthrons. Rund 1500 Personen feierten den neuen König bis in die frühen Morgenstunden. „Endlich wieder eine Schützenfestparty, wie in alten Zeiten“, bezeichnete Bürgermeister Meyer das Treiben am Abend. Nach dem Eintreffen des neuen Thrones – standesgemäß eskortiert von 58 Pferd und Wagen – meldeten sich am Sonntagnachmittag rund 875 Schützen der Kompanien Lutten, Holtrup-Langförden, Hagstedt-Halter, Rechterfeld und Visbek bei General Arnold Westerkamp zum Antritt.

Christian Meyer, Präsident der Schützenbruderschaft, hieß alle Gäste herzlich willkommen und verabschiedete den zuvor 3 Jahre bestehenden Thron, regiert von Königin Marion. Musikalisch untermalt wurden die Feierlichkeiten vom Spielmannszug und dem Musikverein Visbek.

Bruderschaft entzündet ein Friedenslicht

Obwohl alle froh waren, nach langer Zeit ein Stück „Normalität“ zu genießen, wollten die Schützen ein Zeichen setzen, für alle, die derzeit keine Normalität verspüren. Dazu entzündete die Bruderschaft ein Friedenslicht, das die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Schützen mit den Menschen in der Ukraine und in anderen Krisengebiete verdeutlichen soll. Pastor Hermann-Josef Lücker segnete das Licht im Zeichen des Glaubens und der Hoffnung für die Menschen.

Am Abend ließen die Schützen das Fest mit einem Tanzabend ausklingen, ganz den Worten von Pfarrer Lücker: „Tut nichts, was ich nicht auch tun würde“.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

König Christian I. läutet die Schützenfestsaison ein - OM online